Home » Baustelle und Umleitung sorgen für Chaos rund um Birlenbach

Baustelle und Umleitung sorgen für Chaos rund um Birlenbach

Stundenlange Wartezeiten, Stau bis zu sieben Kilometer Länge, Schulbusse und Unterrichtsstunden fallen aus

Diez / Katzenelnbogen / Birlenbach | 30. Oktober 2023 | (ww). „Na das wird ja ein schönes Chaos werden“, kommentierte ein 56aktuell-Leser, als wir am 6. und 18. Oktober über die zuerst für die Herbstferien geplante und schließlich auf die Woche danach verschobene Vollsperrung der B54 in Zollhaus berichteten. Ein Kommentar mit Weitsicht – heute Morgen ist der Verkehr rund um Birlenbach komplett zusammengebrochen, anders lässt sich das Debakel nicht beschreiben. Die seit geraumer Zeit mit einer Baustelle unter Ampelregelung versehene Ortsdurchfahrt von Birlenbach entwickelte sich heute Morgen ab 5 Uhr (!) zum  Nadelöhr der offiziellen Umleitungsstrecke. Aus Fahrtrichtung Bad Schwalbach wird der Verkehr von der B54 für die Dauer der Vollsperrung offiziell über die B 274 und L 318 über Katzenelnbogen, Schönborn und Birlenbach nach Diez geleitet.

Für die Schüler zahlreiche Schulen in allen Richtungen, bedeutete das teilweise Busse, die gar nicht kamen  (weil sie im Stau steckten) und Eltern die eine stundenlange Stau-Odysee erlebten, weil sie versuchten zur Notbeförderung einzuspringen.

In der 56aktuell-WhatsApp-Gruppe überschlagen sich die Einträge nach dem ersten Eintrag: „Ich stehe jetzt hier seit 30 Minuten zwischen Schönborn und Birlenbach. Mit jedem Ampelwechsel kommt man nur 15 Meter weiter. Inzwischen staut es sich vor der Ampel in Birlenbach bis zur Abfahrt Steinsberg zurück“.  Um 8.11 Uhr meldet Nina: „Absolutes Chaos, die Autos stehen schon bei der Kreuzung Schönborn/Wasenbach und weiter“ und Sonja ergänzt: „Habe von Schönborn bis zur Abfahrt Balduinstein jetzt eine knappe Stunde gebraucht.“ Insgesamt erreichen 42 Hinweise auf das Stauchaos die 56aktuell-Redaktion. Um 8.14 Uhr ergänzt Sven: „Die Verkehrssituation ist katastrophal. Zumal auch kein Platz ist, so dass Einsatzfahrzeuge überholen könnten. Es staut sich dort auf sieben Kilometern Länge – sprich die komplette Strecke Schönborn – Birlenbach“.

Viele Schüler erreichen ihre Schulen nicht oder viel zu spät. Egal ob an den Realschulen plus in Katzenelnbogen oder Diez,  dem Sophie-Hedwig-Gymnasium in Diez oder auch an der Berufsschule in Diez – überall fällt Unterricht am ersten Schultag nach den Ferien aus, oder beginnt mit starker Verspätung, überall haben Schulleitung und Sekretariate erboset Eltern am Telefon oder auf der schuleigenen Plattform.

Doch was ist wirklich schief gegangen? Klar die Verschiebung der Sperrung auf die Woche nach den Ferien spielt sicher eine Rolle. Fehlende Absprachen oder Falscheinschätzungen bezüglich überörtlicher Zusammenhänge scheinen aber auch eine Rolle zu spielen. „Warum kann man nicht erst mal eine Baustelle zu Ende bringen, bevor man am anderen Ende etwas vollsperren muss?“ So oder sinngemäß ähnlich fragen gleich mehrerer 56aktuell-Leser. Die Frage ist berechtigt. Der zuständige Landesbetrieb Mobilität (LBM) kommuniziert das nicht – weder Bürger noch Schulleitungen bekommen Informationen. Die Schulen versuchen den Eltern Lösungsmöglichkeiten oder Erklärungen zu liefern und müssen dabei leider deutlich werden – so wie Schulleiter Rüdiger Klotz im Messenger-Dienst der Realschule plus in Katzenelnbogen im nebenstehenden Screenshot.

Der gegebene Lösungsansatz ist prinzipiell nicht von der Hand zu weisen, allerdings mussten heute viele Eltern handeln, da viele Busverbindungen einfach aufgrund der Stehzeiten im Stau ausfielen. Nach einer Meldung der RLZ rechnet das Diezer Ordnungsamt mit einer Entspannung zum Wochenende – klar zumindest die Vollsperrung ist ja dann beendet – wenn auch die Gesamtmaßnahme unter Ampelregelung in Zollhaus noch bis zum Jahresende andauern wird. Außerdem sei die Ampelschaltung optimiert worden und es wird den Autofahrer empfohlen „stets relativ dicht an den Ampelanlagen entlangzufahren und nicht zu früh auszuscheren, da der Sensor der Ampel den Verkehr sonst nicht erfassen kann“. Dieses „zu-früh-Ausscheren“ wiederum ist ein altbekanntes Übel an den Sensor geschalteten Ampeln. Warum das allerdings einmal mehr nicht einfach durch – einfach verfügbare, aufklebbare Fahrbahntrenner verhindert wird erschließt sich nicht. Sicher besser wird die Situation aber im Dezember, heißt es in dem zitierten Artiukel –  dann soll nicht nur die Ortsdurchfahrt von Zollhaus fertig sein, dann ist auch die Fertigstellung in Birlenbach geplant. Ein sehr schwacher Trost für alle Betroffenen.