Braubach. Wenn der Duft von Glühwein und frischem Tannengrün durch die Braubacher Gassen zieht, wenn warmes Licht aus Fachwerkfenstern strahlt und weihnachtliche Musik den Marktplatz erfüllt – dann ist es wieder so weit: Braubach wird zur „Weihnachtsstadt“. Vom 14. November bis zum 4. Januar locken vielfältige Veranstaltungen, die festliche Jahreszeit in besonderer Atmosphäre zu erleben. „Unsere Stadt hat auch in der Weihnachtszeit viel zu bieten“, unterstreicht Stadtbürgermeister Günter Goß. „Wir haben in diesem Jahr all die vielen großen und kleinen öffentlichen Weihnachtsveranstaltungen zusammengestellt und präsentieren uns so erstmals gemeinsam mit allen Veranstaltern als die „Weihnachtsstadt Braubach“. Das ist Ausdruck unserer gelebten Gemeinschaft und unseres Zusammenhalts“, freut sich der Stadtchef. Die Beigeordneten Claudia Wolf und Markus Fischer stellten nun gemeinsam mit Sonja Herber von der Tourist-Information das abwechslungsreiche Programm vor:

Die Beigeordneten Claudia Wolf (r.) und Markus Fischer (l.) stellten nun gemeinsam mit Sonja Herber (Mitte) von der Tourist-Information das abwechslungsreiche Programm der „Weihnachtsstadt Braubach“ vor. Foto: Julian Fischer
Glühweingenuss auf der Marksburg
14. November – 4. Januar, täglich 10 – 17 Uhr
Hoch über Braubach lädt der Glühweinstand der Marksburgschänke auch in diesem Jahr wieder zum winterlichen Innehalten ein. Mit eimaligem Blick auf das malerische Rheintal genießen Besucherinnen und Besucher Heißgetränke in historischer Umgebung – ein einmaliges Erlebnis in der Vorweihnachtszeit.
Adventsmarkt rund um die Markuskirche
30. November, 13 – 17.30 Uhr
Tradition und Besinnlichkeit prägen den beliebten Adventsmarkt am ersten Adventssonntag rund um die evangelische Markuskirche in der Wilhelmstraße. Kunsthandwerk, Leckereien und musikalische Beiträge schaffen am ersten Adventssonntag eine unvergleichliche Atmosphäre und stimmen auf die kommenden Festtage ein.
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz
6. und 7. Dezember, jeweils ab 14 Uhr
Der Marktplatz wird am zweiten Adventswochenende wieder zum festlich geschmückten Mittelpunkt der Weihnachtsstadt Braubach. Frische Waffeln und Selbstgebackenes, Leckereien zur Weihnacht, Glühwein und Kinderpunsch, aber vor allem auch hübsches Kunsthandwerk, Dekoratives für die Weihnachtszeit und vielfältige Geschenkideen für Groß und Klein locken in die Braubacher Altstadt.
„Wir freuen uns über 15 Marktstände, darunter zum Beispiel auch wieder die Pankgrafen mit ihrem Glühweinstand für den guten Zweck oder der Förderverein der Marksburgschule oder der Verkehrs- und Verschönerungsverein. Aber auch viele Privatpersonen haben sich wieder angemeldet, die auf dem Markt ihre Ware anbieten möchten“, erklärt Beigeordneter Markus Fischer, der den Markt auch in diesem Jahr wieder mit Sonja Herber von der Tourist-Information organisiert hat. „Außerdem kommt am Sonntag das Weihnachtsglücksrad der ‚Vor-Tour der Hoffnung‘ zu uns. Die Vor-Tour wird im kommenden Jahr, in dem wir 750 Jahre Stadtrechte feiern, in Braubach Station machen und wir freuen uns, wenn wir im Rahmen des Tourstopps viele Spenden für die Kinderkrebshilfe, für die sich die Vor-Tour einsetzt, überreichen können.“
Hier das Weihnachtsmarktprogramm im Einzelnen:
- Samstag, 6. Dezember:
- 14 Uhr – Eröffnung des Weihnachtsmarktes
- 16 & 18 Uhr – „Geschichten unterm Tannenbaum“ – Märchenstunde zur Weihnacht für Groß und Klein
- 17 Uhr – Feierliche Erleuchtung des Weihnachtsbaums mit Ansprache
- 17.10 Uhr – Weihnachtssingen mit den Kindern der MarksburgKita „Biberbau
- Sonntag, 7. Dezember:
- 14 Uhr – Beginn des Marktes
- 16.30 Uhr – Festliche Adventsmusik des evangelischen Posaunenchors
- 17 Uhr – Besuch des Nikolaus‘ auf dem Weihnachtsmarkt
Festliches Advents- und Weihnachtskonzert in der Markuskirche
Sonntag, 21. Dezember 2025, 17:00 Uhr
In der festlich geschmückten Markuskirche erklingen am vierten Adventssonntag weihnachtliche Melodien in besinnlicher Atmosphäre. Das Konzert des evangelischen Posaunenchores und seinen musikalischen Unterstützern bildet den musikalischen Höhepunkt der Braubacher Adventszeit und lädt zum Innehalten und Genießen kurz vor dem Fest ein.
Neues Highlight: Der lebendiger Adventskalender
Ein ganz besonderes und vor allem neues Highlight bildet in dieser Adventszeit der lebendige Adventskalender den der Verkehrs- und Verschönerungsverein in diesem Jahr veranstaltet. 24 Adventsfenster warten auf die Besucherinnen und Besucher. Jeden Tag im Dezember jeweils um 18 Uhr veranstaltet einer der Teilnehmer eine kleine Adventsaktion, dekoriert ein Fenster seines Hauses weihnachtlich und lädt die Braubacherinnen und Braubacher sowie unsere Gäste dazu ein. Viele Geschäfte, Restaurants, Vereine und Privatpersonen machen mit. Am 18. Dezember um 18 Uhr ist beispielsweise das Rathaus der Stadt der Treffpunkt. Details und Termine werden noch veröffentlicht. Lassen Sie sich überraschen.
Die Stadt Braubach lädt alle Besucherinnen und Besucher herzlich ein, den Zauber dieser besonderen Zeit in der Marksburgstadt zu erleben.
Titelbild des Beitrags: Über die Advents- und Weihnachtstage lohnt sich ein Besuch der Marksburgstadt ganz besonders. Einer der Höhepunkte ist der Weihnachtsmarkt der Stadt, der am zweiten Adventswochenende seine Tore öffnet. Foto: Markus Fischer
Quelle: PM Stadt Braubach

