Hammerstein | 13. November 2025 | (ww). Die Leitstelle Montabaur alarmierte heute Mittag gegen 12. 30 Uhr die Feuerwehreinheiten Rheinbrohl und Bad Hönningen mit dem Einsatzstichwort „B 2 – Küchenbrand“ nach Hammerstein. Zeitgleich wurden Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Nach Rückmeldungen der ersteintreffenden Kräfte wurde das Einsatzstichwort auf B 3 – Gebäudebrand erhört und die Feuerwehr Leutesdorf nachalarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Wohnhaus teilweise in Brand, es waren Flammen und eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude sichtbar und das Feuer hatte bereits auf den Dachstuhl übergegriffen. Sofort wurde die Brandbekämpfung im Außen- und Innenangriff unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Durch mehrere Trupps wurde das Gebäude kontrolliert sowie parallel mit der Brandbekämpfung begonnen. Menschen waren beim Eintreffen der Feuerwehr glücklicherweise nicht mehr im Gebäude. Zwei Personen hatten das Gebäude bereits verlassen, wurden rettungsdienstlich betreut und konnten trotz leichter Verletzungen an der Einsatzstelle verbleiben.
Nach rund eineinhalb Stunden war das Feuer unter Kontrolle, aktuell (14.30 Uhr) finden Nachlöscharbeiten statt. Der Dachstuhl ist teilweise eingestürzt, sodass das Gebäude nicht mehr bewohnbar ist. Bürgermeister Jan Ermtraud (VG Bad Hönningen), Ortsbürgermeister Jörg Jungbluth (Hammerstein) und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz (Landkreis Neuwied) machten sich vor Ort ein Bild der Lage und dankten den Einsatzkräften für ihre Arbeit.
Im Einsatz sind unter der Leitung von Wehrleiter Michael Scharrenbach alle drei Feuerwehreinheiten aus Rheinbrohl, Bad Hönningen und Leutesdorf mit rund 40 Einsatzkräften, sowie der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug. Für die Nachlöscharbeiten löste der DRK Ortsverein Linz die Kräfte des Rettungsdienstes aus. Die Polizei war mit zwei Streifenwagen vor Ort und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
++Update 14:54: Aufgrund des Brandes gibt es aktuell in Teilen von Hammerstein einen Stromausfall. Der Energieversorger ist bereits vor Ort und kümmert sich um die Wiederherstellung der Stromversorgung.++
Abschlussmeldung (17.41 Uhr): Durch den Energieversorger Syna wurde die Stromversorgung für Hammerstein wieder komplett hergestellt. Die Maßnahmen zum Einsatz sind daher grundsätzlich beendet. Seitens der Feuerwehr wird in den Abendstunden nochmal eine Brandnachschau erfolgen.
Quelle: Pressesprecher der FW VG Bad Hönningen
Bild: wurde auf WhatsApp mehrfach weitergeleitet, Urheber ist derzeit nicht zu ermitteln. Sie sind der Urheber? Bitte bnachrichtigen sie uns per E-Mail info@56aktuell.de!

