Diez /Altendiez. Zwei Alarmierungen kurz nacheinander hielten am späten Mittwochabend mehrere Feuerwehreinheiten aus der Verbandsgemeinde Diez in Atem und letztlich bis in den frühen Donnerstag hinein beschäftigt. Zuerst wurden die Wehren zu einem „Gebäudebrand mit Menschenrettung“ in Altendiez gerufen. Einsatzleiter Sebastian Kuhmann selbst konnte ein Feuer schon auf der Anfahrt von zu Hause zum Gerätehaus von der gegenüberliegenden Lahnhöhe bestätigen. Aufgrund des Alarmierungsstichwortes „Menschenrettung“ wurden entsprechend ausreichend Personal und Material alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es im Eingangsbereich (Leergutautomat) des Norma-Marktes brannte, in dem sich zu diesem Zeitpunkt natürlich niemand aufhielt. Noch während die Löscharbeiten anliefen, wurde die Feuerwehr erneut alarmiert „Fahrzeugbrand, groß“, also ein LKW in Flammen wurde über die Leitstelle gemeldet. Einzelne Fahrzeuge wurden umgleitet, weitere Einheiten alarmiert bis sich an der Einsatzstelle in der Hambachstraße herausstellte, dass „nur“ ein Transporter in Brand stand. „Es handelte sich da aber durch das schnelle Eingreifen noch um einen Entstehungsbrand, Sachschaden entstand natürlich trotzdem.
Das Polizeipräsidium Koblenz beziffert den Sachschaden heute Abend auf 56aktuell-Nachfrage auf „deutlich im sechsstelligen Bereich“. Gerüchte in sozialen Netzwerken und an den Einsatzstellen in der Nacht, es handele sich in beiden Fällen um Brandstiftung, kommentiert der Einsatzleiter der Feuerwehr vor Ort nicht: „Das ist nicht Aufgabe der Feuerwehr. Es ist sicherlich ungewöhnlich, dass zwei Brände so nah beieinander fast gleichzeitig ausbrechen, aber auch das kann vorkommen“, so Sebastian Kuhmann. Auch der Pressesprecher des Polizei-Präsidiums, Oliver Jutz, kommentiert diese Frage nur mit „Ermittlungen zur Brandursache laufen, die Kriminalpolizei ist eingeschaltet und war noch in der Nacht vor Ort“. Die aufgebrochene Tür zum Discounter von der im Ort berichtet wird, geht jedenfalls laut Aussage des Einsatzleiters, auf den Feuerwehreinsatz zurück: „Wir mussten uns einen Zugang schaffen, um das Feuer zu bekämpfen. Bei einem Discounter ist das nicht so wie etwa in Industriebetrieben, wo es Brandmeldeanlagen gibt und wir auch über Schlüssel für den Einsatzfall verfügen“, erläutert Kuhmann.
Am Norma-Markt dürfte der weitaus höherer Teil des gesamt bewerteten Schadens entstanden sein, mindestens durch die sehr starke Rauchentwicklung sind der gesamte Discounter, aber vor allem natürlich dessen Eingangsbereich, die Bäckerei mit separatem Eingang und der Bereich unter dem Dach, der so genannte Spitzboden, stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Lukenzugang musste lange gesucht werden, erst als die stellvertretende Filialleitung vor Ort war, konnte der Zugang über die Luke in der abgehängten Decke der Bäckerei gefunden und genutzt werden. Ggf. hätte sonst das Dach von außen geöffnet werden müssen, um auzuschließen, dass der Brand dorthin übergeschlagen war. Die Überprüfung ergab dann glücklicherweise auch „nur“ eine starke Verrauchung.
Der Norma-Markt bleibt bis auf Weiteres geschlossen, Kunden werden gebeten die nächstgelegene Filiale in der Diezer Nikolaus-August-Otto-Straße zu besuchen.
Im Einsatz waren die Feuerwehreinheiten Diez / Freiendiez, Altendiez, Aull, Heistenbach, Gückingen, Hambach, der Regelrettungsdienst und zu dessen Auslösung der DRK-Ortsverein Diez und Kräfte der PI Diez. Insgesamt waren rund 70 Kräfte im Einsatz. Zusätzlich wurde dann auch noch das THW mit der technischen Hilfeleistung „Eigentumssicherung“ hinzugezogen um das Gebäude nach Einsatzende provisorisch zu verschließen. Und auch die Kriminalpolizei Montabaur war noch in der Nacht vor Ort.
Fotos: 56aktuell, die drei letzten Fotos in der Galerie: FFW Diez/Freiendiez














