Home » Bad Ems: Das Welterbe hat ein neues Gesicht

Bad Ems: Das Welterbe hat ein neues Gesicht

Julia Palotas ist die neue Welterbekoordinatorin und Leiterin des Stadtmuseums Bad Ems

Bad Ems | 7. Februar 2022 | (ww). Bei der Stadt Bad Ems gibt es rund um das Weltkulturerbe ein neues Gesicht.
Zum Jahresbeginn hat Julia Palotas die Aufgabe als Welterbekoordinatorin sowie die Leitung des Stadtmuseums Bad Ems übernommen. Sie tritt damit die Nachfolge von Dr. Hans-Jürgen Sarholz an.
Mit der gebürtigen Emserin konnte die Stadt Bad Ems eine Kunsthistorikerin mit betriebswirtschaftlichem Knowhow für sich gewinnen.


Julia Palotas hat nach dem Studium der Kunstgeschichte und Romanistik viele Jahre in Mainz gelebt und als Projektleiterin in einem Großkonzern in Frankfurt gearbeitet. Doch die die Perle an der Lahn hatte auf die neue Site Managerin in doppelter Hinsicht Anziehungskraft. Neben der neuen Tätigkeit ergab sich im vergangenen Jahr auch die einmalige Gelegenheit eine historische Emser Fachwerkvilla ihr neues Zuhause zu nennen, in der sie in ihrer Freizeit mit viel Eigeninitiative und Kreativität bei der Sanierung im Einsatz ist. Die Begeisterung für Bad Ems und die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste ist ihr direkt anzumerken, wenn sie darüber spricht: „Als Kunsthistorikerin und gebürtige Emserin freue ich mich sehr, dass Bad Ems mit der Auszeichnung „Great Spa Town of Europe“ als Welterbe internationale Anerkennung erhält. Ich bin nach wie vor von dem immensen Einsatz von Dr. Hans-Jürgen Sarholz und allen Beteiligten für die Ernennung zum UNESCO Weltkulturerbe beeindruckt!“
Zudem hebt sie hervor, dass mit der Anerkennung der außergewöhnliche universelle Wert (OUV) unserer Stadtgeschichte und unser architektonisches Erbe bestätigt sind. Wir bilden mit den anderen 10 Stätten einen Chor von namhaften europäischen Kurstädten, die es zu bewahren und zu vermitteln gilt.
Hierfür ist Julia Palotas bereits in den ersten Wochen ihres neuen Jobs mit vielen Mitstreitern und Institutionen auf lokaler und internationaler Ebene in den Austausch getreten um Bad Ems und das Welterbe mit den anderen Stätten zu vernetzen sowie sichtbarer und erlebbarer zu machen. Denn eines ist klar, wir haben die Möglichkeit bekommen, Bad Ems und die Region mit großer Aufmerksamkeit nach außen zu präsentieren, worauf wir sehr stolz sein können. „Es gibt viel zu tun und wir freuen uns, dass Julia Palotas uns auf diesem Weg begleiten wird“, sagt Stadtbürgermeister Oliver Krügel.

Quelle und Foto: PM Stadt Bad Ems