Bad Ems | 14. April 2025 | (ww). Nur noch knapp drei Wochen, dann ist es wieder so weit. Dann verwandelt sich das historische Kurviertel von Bad Ems wieder in eine Laufsport-Arena. Bereits zum 17. Mal ist am 10. Mai wieder mitten im Welterbe-Bad der Volksbank-Stadtlauf angesagt. Das Laufsport-Event ist aus dem Bad Emser Veranstaltungskalender, aber auch aus der Stadtmitte lange schon nicht mehr wegzudenken. Kein Vergleich zum ehemaligen Streckenverlauf, der die Läufer über die Carl-Heyer-Promenade in die Wiesbach und zurück führte – weitestgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit. Zum 17. Mal geht es entlang der historischen Bebauung durch die Römerstraße, am alten Rathaus vorbei, entlang der Lahn durch den Kurpark, vorbei an Häckers-Grand-Hotel und der Spielbank. Je nach Distanz wird die Runde mehrfach absolviert. „Das ist der vielleicht schönste Stadtlauf in Deutschland“, meint Stadtbürgermeister Oliver Krügel. „Das Streckenprofil ist bestzeitenfähig und in jedem Fall Garant für schnelle Zeiten“, betont der Stadtbürgermeister, der selbst auch schon einige Male mitgelaufen ist und zumindest persönliche Bestzeit erreichte.
Um Bestzeiten geht es den meisten Startern beim Stadtlauf aber gar nicht. Vielmehr steht ein gemeinsames Laufsport-Erlebnis in toller Kulisse im Vordergrund, bei dem alle Altersklassen gemeinsam aktiv werden. Veranstalter und Hauptsponsor Volksbank sind besonders stolz auf die hohe Anzahl von Kindern und Jugendlichen beim Stadtlauf. Kindertagesstätten aus der Stadt sind seit Jahren gerne mit am Start. „Bei uns in der Kita müssen die Kinder 4 Jahre alt sein um mittrainieren und mitlaufen zu dürfen. Die ‚Teilnahmeberechtigung‘ ist bei den Kindern fast schon Statussymbol, dann gehören sie ja zu den Großen. Und ganz oft lautet die Frage am 4. Geburtstag: Wann ist denn nun der Stadtlauf?“, berichtet Claudia Bruchhäuser von der Kita Eisenbach. „Für Bambini- und Schülerläufe fallen dank unserer Sponsoren keine Startgebühren an, außerdem erhalten alle Kita-Kinder eine Urkunde und einen Preis“, macht der Running Team-Vorsitzende Michael Spandau Lust aufs Mitmachen. Rund 250 Kita-Kinder und viele Schüler werden auch bei der 17. Auflage des Stadtlaufs dabei sein. Aus der Bad Emser Freiherr-vom-Stein-Schule sind zum Beispiel bereits 130 Anmeldungen eingegangen. Und auch das Goethe-Gymnasium habe erstmals Teilnehmer gemeldet.
Die Aktiven des Running-Teams selbst kommen am Stadtlauf aber nicht auf die Strecke. Für Orga und Ablauf wird jede Hand gebraucht. „Ohne die Unterstützung durch die Stadt könnten wir den Stadtlauf nicht stemmen“, betont Spandau und erwähnt explizit die Hilfe durch den Bauhof. Der Running-Team Vorsitzende betont aber auch, wie wichtig Sponsoren für die Veranstaltung sind. „Neben unserem Titelsponsor Volksbank unterstützen uns einige Bad Emser Unternehmen. Dafür sind wir sehr dankbar. Denn die Kosten sind nicht unerheblich“.
Nach einer Pause gibt es in diesem Jahr auch wieder die „Firmenlauf“-Möglichkeit beim Stadtlauf. Dafür müssen sich jeweils fünf Starter für eine Team-Wertung als Firma zusammenfinden.
Online-Anmeldung hier! Anmeldeschluss ist Mittwoch, 7. Mai. Ob es eine Gelegenheit zur Nachmeldung geben wird, entscheidet das Running Team Bad Ems nach dem Anmeldeschluss.
Das Programm des Stadtlaufs
14.10 Uhr: Bambini-Lauf über 250 Meter (Start in mehreren Wellen).
14.30 Uhr: Walking über 5 Kilometer.
15.30 Uhr: Lauf über 1 Kilometer für Mädchen und Jungen der Altersklassen U10 bis U16.
16 Uhr: Lauf über 10 Kilometer (Senior/innen, Frauen, Männer, Jugend U16, U18 und U20).
17.15 Uhr: Jedermann-Lauf über 5 Kilometer (Frauen, Männer, Jugend U14 und U16).