Home » Fachbach: Tierhalter aufgepasst – (schon wieder) Köder ausgelegt

Fachbach: Tierhalter aufgepasst – (schon wieder) Köder ausgelegt

Fachbach | 12. September 2024 | (ww). Tierhalter in Fachbach und Umgebung sind besorgt: offenbar werden schon wieder mutmaßlich vergiftete Köder ausgelegt. Nachdem zuletzt im Juni ein Hund nach tagelangen Rettungsversuchen beim Tierarzt eingeschäfert werden musste, eine Katze aus der unmittelbaren Nachbarschaft der Hundehalter verendete und ein weiterer Hund nur durch unmittelbare und aufwändige tierärztliche Behandlung gerettet werden konnte, gibt es nun mindestens zwei neue Fälle. Bei den Fällen im Juni wurde jeweils durch Tierärzte die Aufnahme von einer Substanz bestätigt, die ähnliche Wirkung wie Rattengift aufwies.

Direkt am Orsteingang von Fachbach geht es links zum Schauplatz des ersten neuen Falls, oben in der Bildmitte ist das Kreuz am Tretbecken markiert – der Ort des zweiten aktuellen Falls.

 

In den vergangenen Tagen zeigte mindestens ein Hund in den Stunden nach einem Spaziergang (am Tretbecken am Lahnwanderweg über Fachbach) Vergiftungserscheinungen und musste tierärztlich behandelt werden, ein anderer konnte unmittelbar nach dem Verzehr vom Tierarzt zum Erbrechen des Köders gebracht werden. Seine Halterin bemerkte an dem Ort (Buswendeplatz /Altglascontainer in der Koblenzer Straße), an dem sie ihren Hund nicht schnell genug vom Verschlingen abhalten konnte, noch eine weitere „offenbar extra drapierte, spezielle Hundewurst“. Da sie sich verständlicherweise erst um ihren Vierbeiner kümmern wollte, wurden dieser weitere Köder „erst mal in den Hang getreten“. Eine Absuche direkt nach dem Tierarztbesuch blieb dann aber leider erfolglos. Beiden Hunden geht es mittlerweile wieder besser.

Wie das Polizeipräsidium Koblenz heute mitteilt, wurde mittlerweile bei der Polizeiinspektion Bad Ems Anzeige wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erstattet. Die Polizei nimmt die Vorfälle offenbar sehr ernst, eine Absuche durch Beamte der Polizei Bad Ems blieb aber leider bislang auch ohne Ergebnis. Die Polizei bittet unter 02603-9700 um Hinweise. „Gleichzeitig bitten wir insbesondere Hundehalter, die in den Bereichen mit ihren Vierbeinern spazieren gehen, um besondere Vorsicht“, appelliert das Polizeipräsdium am Ende der Pressemitteilung.

Quelle: Polizeipräsidium Koblenz, übermittelt durch news aktuell