Home » Feuerwehr Nentershausen: Vorhang auf für Neuzugang

Feuerwehr Nentershausen: Vorhang auf für Neuzugang

Feuerwehr Nentershausen stellt neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 in Dienst

Nentershausen | 17. August 2025 | (ww). Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung hat die Feuerwehr Nentershausen gestern ihr neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) offiziell in Dienst gestellt. Das moderne Einsatzfahrzeug ersetzt das bisherige LF 16/12, das über 26 Jahre lang zuverlässig im Einsatz war und künftig bei der Feuerwehr Sebnitz weiterverwendet wird.

Das neue HLF 20 markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der technischen Ausstattung der Feuerwehr Nentershausen. Mit einem 2500-Liter-Wassertank, sechs Pressluftatmern in der Mannschaftskabine, einer Verkehrsabsicherungshaspel sowie zahlreichen akkubetriebenen Geräten und digitaler Einsatzunterstützung bietet das Fahrzeug alles, was eine zeitgemäße Feuerwehr für vielfältige Einsatzlagen benötigt. Auch Spezialausrüstung für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung ist an Bord. „Mit dem HLF 20 schlagen wir ein neues Kapitel auf – technisch auf dem neuesten Stand und bestens gerüstet für die Herausforderungen von heute und morgen“, betonte Wehrführer Henrik Mansel in seiner Festrede.

Die Beschaffung des Fahrzeugs war das Ergebnis eines rund dreijährigen Prozesses, der von intensiver Planung, Abstimmung und Zusammenarbeit geprägt war. Ein besonderer Dank gilt der Verwaltung, dem ABH-Ausschuss, dem Haupt- und Finanzausschuss, dem Gemeindevorstand, der Wehrleitung sowie dem Förderverein der Feuerwehr Nentershausen. Letzterer unterstützte das Projekt nicht nur ideell, sondern auch finanziell mit mehreren tausend Euro für zusätzliche Beladung. „Dieses Fahrzeug ist nicht nur ein technisches Upgrade – es ist Ausdruck unseres gemeinsamen Engagements für Sicherheit und Zusammenhalt in der Gemeinde“, so Bürgermeister Tobias Reusch. Die Feuerwehr Nentershausen freut sich über die gelungene Einweihung und wünscht dem neuen Fahrzeug allzeit gute Fahrt und den Einsatzkräften stets eine gesunde Rückkehr.

Quelle: PM FFW Nentershausen / Fotos Julius Willig