Bad Ems. Bereits am 29. Oktober standen gleich mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr vor dem Bad Emser Rathaus – Rauch steigt aus dem Bereich der Tiefgarage. Was für viele Nachbarn zunächst erschreckend war, entpuppte sich jedoch schnell nur als eine Übung für den Ernstfall. Mit einer Nebelmaschine wurde eine starke Rauchentwicklung in der Tiefgarage simuliert, damit die Brandbekämpfung und Menschenrettung geübt werden konnte. Das regelmäßig Gefahrensituationen unter möglichst realistischen Gegebenheiten geübt werden, dient dem reibungslosen Ablauf während eines Einsatzes und erhöht die Sicherheit für alle Feuerwehrleute. Nach ca. einer dreiviertel war der Spuk dann auch schon wieder vorbei. Vor Ort wurde die Simulation dann noch mit Verbandsgemeinde Bürgermeister Uwe Bruchhäuser besprochen. Ihm war wichtig zu betonen, dass man nie vergessen dürfe, dass die Frauen und Männer unserer Feuerwehren ihre Freizeit, Gesundheit und manchmal auch ihr Leben für uns auf’s Spiel setzen. Dafür könne man nicht dankbar genug sein. Alleine in diesem Jahr rückten die Wehren der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau zu knapp 190 Einsätzen aus.
Bild: Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau