Home » Lahnfestspiele: etwas Großes rollt auf Fachbach zu

Lahnfestspiele: etwas Großes rollt auf Fachbach zu

Auf der Wasserbühne gastieren im Juni die Stars - 23 Events in 30 Tagen - montags und während Deutschland-Spielen zur EM ist Ruhetag

Fachbach | 26. Januar 2024 | (ww). Vom Juni 2024 wird man in Fachbach und Umgebung noch lange sprechen. Das ist spätestens seit gestern klar. Die Lahnfestspiele kommen. Nicht aber als Kulturereignis mit Landesförderung und riesigem Organisationsstab, sondern als Initiative zweier (Neu-)Fachbacher. Jessica und Oliver Schupp, seit 2018 Betreiber des Camping- und Beachclubs Fachbach, und seit einigen Monaten „echte“ Fachbacher, stemmen das Mega-Ereignis mit 23 Events in einem Monat auf eigenen Schultern.

Vom 1. bis zum 30. Juni geben sich Stars- und Sternchen aus allen Ecken der Unterhaltungsbranche die Ehre auf der einhundert Quadratmeter großen Wasserbühne AUF der Lahn am Fachbacher Campingplatz. Von Thomas Anders und Band über die Münchner Freiheit, die Saragossa Band, Truck Stop, Schlagersängerin Nicki, die Paveier, eine Opern-Gala,  diverse Coverbands wie etwa „Remode“ (Depeche Mode Cover), Beatles Night, One of These Pink Floyd Tributes, Scheinheilig (Unheilig-Cover) und „AGNETHA“ – Abba-Cover wird wirklich für jeden Musikgeschmack etwas geboten. Auch Comedy-Fans sollen nicht zu kurz kommen, genauso wie Freunde höchstklassiger A-capella-Formationen. Mit Markus Becker und seinem roten Pferd widmen sich die Lahnfestspiele einen Tag lang den jüngsten Besuchern und auch der Schirmherr der Festspiele, Reiner Meutsch, wird seinem „Abenteuer Weltumrundung“ in Fachbach ein weiteres Kapitel hinzufügen. Und das war noch lange nicht alles…

Hut ab! Anders lässt sich das Engagement von Olli und Jessica Schupp nicht umschreiben. Wir Fachbacher haben in den vergangenen Jahren – sogar während der Corona-Zeit – ja schon so manche Idee von dem positiv verrückten, bis-vor-kurzem-eingefleischten-Karthäuser Duo, erlebt. Deshalb hatte auch eigentlich keiner wirklich Zweifel, als Olli zum ersten Mal seine Idee der Lahnfestspiele skizzierte. Jetzt aber bei der Pressekonferenz einen sichtlich beeindruckten Thomas Anders zu erleben, der „erst jetzt überblickt, für welches Projekt er hier gebucht ist“; den Lahnfestspielen nach der Präsentation aber schon jetzt die zweijährlich wiederkehrende Tradition zutraut; stolz ist bei der ersten Auflage gebucht zu sein und den Beiden trotz, oder gerade wegen seiner internationalen Erfahrungen, „Respekt für dieses, sicherlich nicht ganz günstige Engagement“ zollt, lässt gemeinsam mit der folgenden Programm- und Infrastruktur-Vorstellung auch mich (kurz) ehrfürchtig verstummen.

„Das muss man sich erstmal trauen – vor allem seitdem die Veranstaltungsszene sich seit der Pandemie komplett verändert hat“, sagt mir Thomas Anders im Gespräch nach der Pressekonferenz im Hotel-Restaurant Stadt Coblenz, das die beiden übrigens gerade als Winter-Restaurant übernommen und (Wieder-)eröffnet haben, um die Zeit, in der Campingplatz und Beachclub geschlossen sind, gastronomisch zu bereichern. Genau das ist es. Das muss man sich erst mal trauen. Bei vollem finaziellen Risiko und mit festem Glauben an sich und das kleine Fachbach als überregional beachteten Veranstaltungsort.

 

Ein Kommentar von Willi Willig

„Es war wirklich ein Traum vom ersten Tag an, eine solche Veranstaltung mit einer Bühne auf dem Wasser durchzuführen“, so Schupp – angelehnt an Festspiele wie in Bregenz, wo alljährlich hochkarätige Opern-, Musik- und Theateraufführungen als Festival auf der Wasserbühne auf dem Bodensee veranstaltet werden, sollen auch die Fachbacher Lahnspiele keine Eintagsfliege sein. „Das Ziel ist, die Lahnfestspiele als kulturellen Veranstaltungsmagnet im rheinland-pfälzischen Sommer zu etablieren, der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt wird“, ergänzt Jessica Schupp. Dass die neue Veranstaltung das kleine Lahnörtchen Fachbach überregional bekannt machen wird, da sind sich die Schupps sicher. Dass sie sogar bundesweit Aufsehen erregen können, haben sie zum ersten Mal mit dem Drive-In-Weihnachtsmarkt in der Pandemie-Zeit bewiesen, aus dem mittlerweile ein beachteter Weihnachtsmarkt mit jährlich neuen Highlights geworden ist. Auch an den Erfolg des böllerfreien Wintercampings mit Veranstaltungszelt am Jahresende haben zunächst nicht viele im Ort geglaubt – inzwischen muss man dafür schon früh buchen, wenn man dabei sein will. Aber auch Bier-, und Wein-Camping mit dazugehörigem Fest, das Oktoberfest am Beachclub und so manch andere „verrückte Idee“ haben die beiden etabliert.

 

Um aber eine solch große Veranstaltung wie die Lahnfestspiele zu realisieren haben sich sogar die beiden „Macher“, kompetente Unterstützung geholt. So konnten mit dem „Fachbacher Jung“, Konzerttechniker und Musiker Johannes Thon, Uli Lyding von der Konzertagentur Starline Showservice und dem Konzertveranstalter Dieter Isenberg (Planung & Concepte) drei Veranstaltungsprofis gewonnen werden, die das Event mit dem notwendigen „KnowHow“ unterstützen.
Geplant ist es, dass die Festspiele ab 2025 alle zwei Jahre vor den rheinland-pfälzischen Sommerferien stattfinden sollen. Dies hat den Hintergrund, dass man aus dem alle zwei Jahren stattfindenden Fußball WM/EM-Rhythmus heraus möchte. An den Spieltagen der deutschen Mannschaft haben die Lahnfestspiele – genau wie jeden Montag – Ruhetag. Public-Viewing passt nicht zur Festspiel-Philosophie und „den Nachbarn und unseren Campern wollen wir auch gerne mal eine Pause gönnen“, so Schupp.

Apropos Nachbarn: „Wir wissen, dass wir insbesondere unserer direkten Nachbarschaft an diesen 23 Spieltagen im Juni einiges zumuten werden, allerdings hoffen wir auf und bitten um ihr Verständnis“, appellieren Jessica und Oliver Schupp. „Wir werden alle direkten Nachbarn aus dem Furtweg und „Im Weickert“ persönlich ansprechen und jeden einzelnen zu zwei Veranstaltungen ihrer Wahl als VIP-Gäste mit Speisen und Getränken herzlich einladen“, versprechen das Veranstalter-Ehepaar.

Tickets für alle Veranstaltungen werden u.a. über den Ticketanbieter www.ticket-regional.de angeboten. Der Vorverkauf wurde gestern gestartet. Alle Veranstaltungen sind bei freier Platzwahl bestuhlt. Die Tribüne, bzw. der Zuschauerbereich werden 1500 Zuschauer fassen, so dass Fachbach bei möglichst allen Veranstaltungen auf etwas mehr als das Doppelte seiner normalen Einwohnerzahl anwachsen kann. Dafür werden in Zusammenarbeit mit der Firma Modigell & Scherer mehrere Pendelbusse von ausgewiesenen P&R-Parkplätzen auf der anderen Lahnseite und am Sportplatz Hasenkümpel eingerichtet, die die Zuschauer direkt an die Haltestelle Campingplatz und zurück bringen. Zudem werden bei einigen Veranstaltungen Sonderbusse von Koblenz-Karthause und von Neuhäusel eingesetzt. Im Ort Fachbach stehen nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung, sodass die Veranstalter unbedingt empfehlen, die Busse zu nutzen. Hierzu werden zu gegebener Zeit weitere Infos folgen.

Erste Visualisierung des Projekts mit Wasser-Bühne, Backstage-Yacht, Tribüne und BeachClub.

Karten gibt es bei www.ticket-regional.de/lahnfestspiele und der Ticket Hotline „Ticket Regional“ unter der Telefonnummer 0651-97 90 777. Es wird auch VIP-Tickets für die Beach-Club-Terrasse oberhalb der Tribüne geben – dann natürlich auch mit entsprechendem gastronomischen Angebot. Diese werden ausschließlich über den Beachclub selbst angeboten.

Das Programm der Lahnfestspiele in der Übersicht: