Home » Mayen/B262: Ab nächsten Montag wird gebaut – wechselseitige Sperrungen

Mayen/B262: Ab nächsten Montag wird gebaut – wechselseitige Sperrungen

Jeweils eine Fahrtrichtung gesperrt - los geht`s von der A48 in Richtung Mayen

Mayen | 20. Oktober 2025 | (ww). Am kommenden Montag, 27. Oktober, starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B262 zwischen der Anschlussstelle Mayen zur A48 und der K 25, Einmündung Alzheim/Bernardshof
Die Ar kurz vor Mayen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn erledigt werden. Von daher wird die Baumaßnahme in zwei Bauabschnitten umgesetzt.

Der erste Bauabschnitt umfasst die Fahrspur von der Anschlussstelle A 48 in Fahrtrichtung Mayen bis zur Einmündung K 25, Alzheim/Bernardshof, inklusive der Asphaltflächen auf dem Parkplatz. Für diese Arbeiten wird der Verkehr in Fahrtrichtung Mayen ab der AS Mayen (A 48) über die L 52 und K 25, Alzheim, umgeleitet; der überörtliche Verkehr wird von der AS Mayen über das Kreuz Koblenz zur AS Mendig geführt. Der Verkehr in Fahrtrichtung A 48 wird unmittelbar am Baufeld über die rechte bzw. Lkw-Fahrspur bergauf vorbeigeleitet.

Der zweite Bauabschnitt beginnt ab der K 25 und beinhaltet die Fahrspuren in Fahrtrichtung A 48 inklusive der Asphaltflächen auf dem oberen Parkplatz des Zubringers. Der Verkehr in Fahrtrichtung A 48 wird dann unmittelbar am Baufeld über die eigentlich bergab verlaufende Fahrspur in Richtung Mayen geführt. Die direkte Auffahrt auf die A 48 in Fahrtrichtung Trier ist aufgrund der Arbeiten nicht möglich; der Verkehr wird an der eigentlichen Auffahrt vorbei durch den Kreisverkehrsplatz und per Wendefahrt über die Auffahrt A 48 in Fahrtrichtung Trier geführt.

 

Die Zufahrt von Mayen zur A 48 über die Anschlussstelle Mayen bleibt jederzeit möglich. Alle Umleitungen werden vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Die Verkehrsführung und der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer umfangreichen Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei der entsprechenden Abstimmung waren u. a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter des Landkreises Mayen-Koblenz, der Stadt Mayen, der Verbandsgemeinde Vordereifel sowie der umliegenden Gemeinden beteiligt. Mit Fertigstellung der Baumaßnahme wird – unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse – bis spätestens Ende des Jahres 2025 gerechnet.

Die Baumaßnahme übernimmt nach Abschluss einer öffentlichen Ausschreibung die Firma Gotthard Lehnen aus Wittlich. Die Auftragssumme beläuft sich auf rd. 1,5 Mio. Euro; die Kosten werden vom Bund getragen. Die Fahrbahnbeläge der B 262 weisen eine Vielzahl von Schäden, insbesondere in Form von Rissen und Verdrückungen, sowie Schlaglöcher auf. Auf einer Länge von rund 3.200 Meter wird der bituminös gebundene Oberbau in einer Stärke von 12 Zentimetern erneuert. Partiell wird zudem die darunterliegende Asphalttragschicht mit erneuert. Dabei werden die vorhandenen Asphaltschichten abgefräst und neues Mischgut für die Asphalttrag-, Asphaltbinder- und Asphaltdeckschichten auf die vorhandene ungebundene Tragschicht eingebaut.

Die Verkehrsbelastungen auf der B 262 belaufen sich auf mehr als 23.600 Fahrzeuge pro Tag. Der mit Schwerverkehrsanteil liegt dabei bei etwa acht Prozent, was ungefähr 1900 LKW pro Tag entspricht.

Der LBM Cochem-Koblenz dankt bereits jetzt allen Verkehrsteilnehmern für das Verständnis aufgrund von Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Quelle: LBM