Feuerwehreinheit Niederwallmenach mit moderner Wärmebildkamera ausgestattet – gefördert und überreicht durch die SV SparkassenVersicherung
Niederwallmenach | 15. Februar 2022 | (ww). Als siebte Feuerwehreinheit innerhalb der Verbandsgemeinde Nastätten konnte nun nach erfolgreicher Ausbildung von insgesamt sieben Atemschutzgeräteträgern die Feuerwehr Niederwallmenach eine moderne Wärmebildkamera in Empfang nehmen. Möglich macht dies ein spezielles Förderprogramm für Feuerwehren der SV SparkassenVersicherung / SV Kommunal für ihre über den Versicherungsschutz KRISTALL versicherten Kommunen.
Dabei haben Feuerwehr und Versicherer Schutz und Rettung von Menschenleben im Blick, aber natürlich auch Gebäuderettung und die Verhütung von Schäden. Jubiläumsprämien, Zuschüsse zu Brandschutzkoffern und vor allem innovative Feuerwehrausrüstung fallen unter die Förderungen der letzten Jahre.
Am Dienstag, 1. Februar, konnte der stellvertretende Wehrleiter der VG Nastätten, Alexander Schäfer, zusammen mit Wehrführer der Einheit Niederwallmenach, Jonas Meister und dem VG Bürgermeister Güllering eine Wärmebildkamera der Marke FLIR K2 im Wert von ca. 1.600,-€ durch Herrn Wagenknecht von der SV Sparkassenversicherung in Empfang nehmen.
Herr Wagenknecht erläuterte hierzu: ” Wärmebildkameras sind ein Mittel der modernen Brandbekämpfung bei Gebäudebränden. Ihr Einsatz ermöglicht es, in einem brennenden Haus den Brandort zu lokalisieren und effektiv zu bekämpfen und kann damit gleichzeitig helfen, den Brand- und Löschwasserschaden zu reduzieren.” Weiterhin wies er darauf hin: “Darüber hinaus kann man die Kameras auch gezielt zur Personensuche und -rettung einsetzen. Denn eine Wärmebildkamera wandelt die Infrarotstrahlung, die von einer Wärmequelle ausgeht um in ein für Menschen sichtbares Bild. So kann es sein, dass man mit bloßem Auge in einem verrauchten Raum nichts erkennen kann, aber mit der Wärmebildkamera mehr und besser sieht. Damit hilft die Wärmebildkamera vermisste Personen schneller zu retten. Aber auch zur Lagebeurteilung, bei Gefahrguteinsätzen oder bei der Personensuche nach Verkehrsunfällen ist sie ein wichtiges Hilfsmittel.”
Der stellvertretende Wehrleiter Alexander Schäfer bedankte sich im Namen der Feuerwehr für diese tolle und nützliche Fördermaßnahme.
Quelle: VG Nastätten
Bildunterzeile: VG Bürgermeister Jens Güllering, der Wehrführer der Einheit Niederwallmenach Jonas Meister und der stv.Wehrleiter der VG Nastätten Alexander Schäfer (v.r.n.l.) freuten sich sehr über die neue Wärmebildkamera, die die technische Ausrüstung sinnvoll ergänzt und aufwertet. Überreicht wurde diese durch Herrn Wagenknecht von der Sparkassenversicherung (li.)