Home » Neujahrsempfang der Stadt Nassau: Ehrungen, Auszeichnungen und Rückblick auf das vergangene Jahr

Neujahrsempfang der Stadt Nassau: Ehrungen, Auszeichnungen und Rückblick auf das vergangene Jahr

Nassau | 23. Januar 2025 | (ww). Für den 18. Januar hatte die Stadt Nassau gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Sporttreibenden Vereine (Arge) zum Neujahrsempfang eingeladen. Bürgermeister Manuel Liguori nutzte die Gelegenheit, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die zahlreichen Projekte und Aktionen der Stadt zu würdigen.
Ein besonderes Highlight des Abends war der feierliche Auftritt der Sternsinger, die den Anwesenden ihren Segen überbrachten. Im Anschluss folgten Ehrungen verdienter Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert haben.

Ehrungen im Bereich Ehrenamt Die Stadt Nassau zeichnete folgende Personen für ihr herausragendes Engagement aus: Dietmar Menze wurde für seinen Einsatz im Arbeitskreis Nassau-Mabira des Evangelischen Dekanats Nassauer Land und das Projekt MAVEC gewürdigt. Seine Initiative ermöglicht jungen Menschen in Mabira, Tansania, eine handwerkliche und schulische Ausbildung. Zusammen mit seiner Frau gründete er die Stiftung „Madisa“, um das Projekt nachhaltig zu fördern.
Sabine Menze erhielt Dank und Anerkennung für ihre Arbeit im Projekt MaJua, das Kinder mit Beeinträchtigungen in die Gemeinschaft integriert und ihre medizinische Versorgung verbessert. Auch sie unterstützte die Gründung der Stiftung „Madisa“. Jutta Treis wurde für ihr langjähriges Engagement in sozialen und kirchlichen Projekten in Nassau ausgezeichnet. Dazu zählen die Organisation des ökumenischen Waffelstands auf dem Michelsmarkt, die Sternsinger-Aktion sowie ihr Einsatz für die deutsch-französische Städtepartnerschaft mit Pont-Château. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Nassauer Land e.V. wurde für ihren unverzichtbaren Beitrag in der Seniorenarbeit gewürdigt, darunter die Organisation von Veranstaltungen wie dem Seniorensommerfest, dem Heringsessen und dem Heiligabendtreff für Alleinstehende. Zusätzlich ehrten die Stadt Nassau und die Arge gemeinsam Joachim Wennrich für sein sportliches Lebenswerk, insbesondere im Radsportverein und in der deutsch-französischen Partnerschaft.

 

Sportliche Erfolge und Auszeichnungen
Auch sportliche Leistungen wurden an diesem Abend gewürdigt. Besonders hervorgehoben wurden die Golden Lions, eine Kindertanzgruppe, die mit ihrem neuen Tanz „Vogelscheuchen – Sind sie doch lebendig?“ Premiere feierte und für ihre Turniererfolge geehrt wurde (wir berichteten bereits separat).

Die Judo-Abteilung des TV 1860 Nassau ehrte zahlreiche Athletinnen und Athleten:
Eva Stratulat, Matthew Crecelius und Sophie Gröning wurden in ihren Altersklassen zu Rheinland-Einzelmeistern gekürt. Sophie Gröning erreichte zudem beim Sichtungsturnier in Backnang Platz fünf.
Luca Neuser erzielte beeindruckende Erfolge als Rheinland-Pfalz-Vizemeister in der Altersklasse U18 und Rheinland-Pfalz-Einzelmeister bei den Männern.
Bei den Rheinland Kata Meisterschaften sicherten sich Michelle Crecelius und Mario Gröning den ersten Platz. Mario Gröning wurde Deutscher Vize-Meister und holte Silber beim European Veteran Cup in Hamburg.
Jan Rehn und Anna Gröning glänzten bei den European Veteran Cup mit Goldmedaillen. Beide wurden in ihren Altersklassen Deutsche Meister. Anna Gröning wurde darüber hinaus als Sportlerin des Jahres 2024 ausgezeichnet – bereits der zweite Titel in Folge für die Judo-Abteilung, nachdem Jan Rehn 2023 diesen Titel erhielt.
Patrick Kucera gewann Gold bei den Special Olympics Rheinland-Pfalz Sommerspielen 2024 und erhielt den Technikpreis.
Jennifer Weber, langjährige Trainerin der Judoabteilung, wurde für ihr über 15 Jahre währendes Engagement im Kinder- und Jugendbereich geehrt.

Der Neujahrsempfang fand seinen Ausklang bei guten Gesprächen, Wein und Gebäck. Die Stadt Nassau blickt stolz auf die zahlreichen Erfolge und das beeindruckende Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger zurück und freut sich auf ein ebenso ereignisreiches Jahr 2025.