Bad Neuenahr-Ahrweiler | 26. Juni 2023 | (ms). An der Spitze des Brand- und Katastrophenschutzes im Kreis Ahrweiler gibt es einen Wechsel: Marcus Mandt hat das Amt des stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) an seinen Feuerwehrkollegen Johannes Jung übergeben. Damit scheidet Mandt nach der Hälfte seiner zehnjährigen Amtszeit auf eigenen Wunsch zum Monatsende aus der Führungsposition aus. Mandt, der seit über 30 Jahren Angehöriger des Löschzugs Bad Neuenahr und seit 2014 Wehrleiter der Feuerwehr der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ist, hatte den Katastrophenschutz im Kreis seit 2018 entscheidend mitgeprägt. Neben seiner stellvertretenden Position als BKI war er Leiter der Technischen Einsatzleitung – kurz TEL – und damit für eine der zentralen Führungsorganisationen im Landkreis verantwortlich.
In feierlichem Rahmen wurde Mandt im Kreishaus nun auch durch Landrätin Cornelia Weigand, dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Michael Zimmermann, dem stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Frank Linnarz, den Wehrleitern und Vertretern der Kommunen, Vertretern des THW, des DRK, der Rettungshundestaffel Ahrtal, der Polizei und der Bundeswehr gebührend verabschiedet. Sowohl fachlich als auch menschlich habe sich Mandt in seinen fünf Jahren als BKI mit seinen herausragenden Kompetenzen eingebracht und hohe Anerkennung im kreisweiten Brand- und Katastrophenschutz, bei den Führungskräften, in den Verwaltungen und bei den Kreisgremien erworben. Er habe dem Kreis in seinen wohl bislang schwersten Stunden, Tagen, Wochen und Monaten nach der Flutkatastrophe im Ahrtal mit herausragendem Engagement und großer Fachkompetenz zur Seite gestanden, betonte Landrätin Weigand noch einmal ausdrücklich in ihrer Rede.
Die neue Führungsposition im kreisweiten Brand- und Katastrophenschutz übernimmt künftig Johannes Jung. Der 39-Jährige, der zuvor von den Wehrleitern des Kreises gewählt worden war, ist dabei kein unbekanntes Gesicht in den Reihen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte und Katastrophenschützer. Neben seinem Amt als Wehrleiter der Löschgruppe Eckendorf der Grafschafter Feuerwehr konnte Jung bereits seit 2014 in der TEL Erfahrungen sammeln. Zusammen mit BKI Michael Zimmermann und seinem Stellvertreter Frank Linnarz wird Jung das Einsatzgeschehen bei großflächigen Lagen im Kreisgebiet oder bei komplexen Gefahrensituationen leiten und koordinieren.
Bildunterzeile: Ein Abschied und ein Neubeginn: BKI Michael Zimmermann (l.), Landrätin Cornelia Weigand und stellvertretender BKI Frank Linnarz (2. v. r.) verabschiedeten Markus Mandt (2. v. l.) und verpflichteten Johannes Jung, der das Amt des stellvertretenden BKI
Quelle: Kreisverwaltung Ahrweiler
Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler / Ahr-Foto