Rhein-Lahn | 18. Februar 2025 | (ww). Erneut hieß es: Herzlich willkommen in der E-Familie. Fünf frisch gebackene Elektroniker konnte die Elektro-Innung Rhein-Lahn jetzt im Beruf willkommen heißen. Eine junge Frau und vier junge Männer haben nach dreieinhalb Jahren ihre Ausbildung beendet und nahmen im Rahmen einer gut besuchten Freisprechungsfeier im Hotel-Restaurant Villa Oranien in Diez ihre Gesellenbriefe entgegen – mit berechtigtem Stolz. „Wer was kann, wird niemals um seinen Arbeitsplatz bangen müssen“, das war das Credo der Redner. Denn Elektroniker werden dringend gebraucht, sind sie doch diejenigen, die die Digitalisierung und die Umsetzung der Energiewende verwirklichen. Für die Berufsbildende Schule Diez/ Nicolaus-August-Otto sprach Joachim Korn als Lehrervertreter. Herzlich gratulierten auch Obermeister Stefan Popp, Lehrlingswart Christof Hermes, Arbeitgebervertreter Pierre Klos, Arbeitnehmervertreter Robert Rosner, Frank Ackermann von der BBS und Prüfungsvorsitzender Lutz Dietrich. Sie alle motivierten die Absolventen, sich stets weiterzubilden, denn Elektroniker zu sein bedeute angesichts des technischen Fortschrittes lebenslanges Lernen. Nach einem festlichen Abendessen wurden die Gesellenbriefe überreicht.
Als Prüfungsbeste glänzte Lioba Schumacher vom Ausbildungsbetrieb Goerdten Elektroinstallation in Diez. Sie erhält von der Volksbank einen Gutschein über 500 Euro. Und warum ist der Beruf des Elektronikers im doppelten Wortsinn so „spannend“? Da muss Lutz Dietrich, Inhaber von Goerdten Elektroninstallation und stellvertretender Obermeister nicht lange überlegen: „Man hat mit Menschen zu tun, hat viele wechselnde Baustellen, es ist immer herausfordernd“, schildert er. Jede Installation sei ein Einzelstück, technisch immer anspruchsvoll: „Das war für mich zumindest immer das Spannende – und diesen Spaß am Beruf wünsche ich auch den neuen Gesellen.“
Folgende Auszubildende haben die Gesellenprüfung erfolgreich bestanden:
Daniel Mijatovic aus Bad Ems; Ausbildungsbetrieb Frank Bötzel, Fachbach
Sandi Cehajic aus Nastätten; Ausbildungsbetrieb Maxeiner GmbH, Nastätten
Lioba Schumacher aus Burgschwalbach; Ausbildungsbetrieb Goerdten, Diez
Lucino Marcucci aus Limburg; Ausbildungsbetrieb Huhnold Reinhard, Altendiez
Kushtrim Grabanica aus Bad Ems; Ausbildungsbetrieb Frank Bötzel, Fachbach
Bild: Lutz Dietrich