Home » Waldbrand bei Himmighofen hält Feuerwehren und Landwirte in Atem

Waldbrand bei Himmighofen hält Feuerwehren und Landwirte in Atem

Himmighofen / VG Nastätten | 25. März 2022 | (ww). „Flächenbrand groß“ so die Alarmierung für mehrere Feuerwehr-Einheiten aus der Verbandsgemeinde Nastätten und darüber hinaus heute um kurz vor 13.30 Uhr. Auf beiden Seiten eines Waldweges waren Langholzstapel in Brand geraten, die Ursache dafür ist bislang unbekannt. Das große Problem vor Ort war die Wasserversorgung – mit Gülle- und Wasserfässern wurde ein Traktorpendelverkehr zum Ort eingerichtet, um den schnell verbrauchten Wasservorrat auf den Fahrzeugen zu ergänzen. Dazu wurden zum Beispiel aus Singhofen weitere Tanklöschfahrzeuge mit bis zu 4000 Litern Wassern nachalarmiert. Der schnelle Einsatz der Feuerwehren konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen auf den umliegenden Wald verhindern. Allerdings dürfte der Einsatz nur ein Vorgeschmack sein, auf das was die Feuerwehren erwartet, sollte es weiterhin so trocken bleiben, bzw. sollte der Wald schon vor dem Sommer so trocken sein. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Himmighofen, Gemmerich, Oberbachheim, Hainau, Miehlen Nastätten und Singhofen, das DRK zur Absicherung der Einsatzkräfte und die Polizei.

Die Pressemeldung zum Einsatz:

Brand von Schadholz
Am frühen Freitagmittag des 25.03.22 kam es am Waldrand in der Verlängerung des Miehlener Wegs in Himmighofen zu einem Brand von mehreren abgelagerten Haufen Schadholz. Derzeit ist von einem geringen Sachschaden auszugehen. Eine genaue Schadenshöhe dürfte erst im Nachgang ermittelt werden können. Die Brandursache ist noch unklar.Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Quelle: Polizeidirektion Montabaur, übermittelt durch news aktuell

Das Kurzvideo zum Einsatz

Fotos von der Einsatzstelle: