Nachfragebündelung erfolgreich: Mehr als 40 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge / Deutsche Glasfaser geht in die Ausbauplanung
Fachbach /Becheln /Singhofen | 9. Juni 2022 | (ww). Gute Nachrichten für Fachbach und Singhofen: Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland, baut das Glasfasernetz aus. Mehr als 40 Prozent der Bürger in den drein Modellgemeinden in der Alt-VG Bad Ems haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden und während der Nachfragebündelung Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlossen. Damit haben Fachbach und Singhofen die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht. Der Ausbau erfolgt OHNE Kosten für die notwendigen Tiefbauarbeiten.
„Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Interesse“, sagt Tobias Groß-Hardt, Projektleiter von Deutsche Glasfaser. „Als Digital-Versorger der Regionen treiben wir die Digitalisierung im ländlichen Raum voran. Wir freuen uns, nun auch Fachbach und Singhofen mit schnellem Internet zu versorgen. Dabei setzen wir auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten vor Ort.“
„Auch ich freue mich sehr, dass es geklappt hat und möchte mich ebenfalls bei allen Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinde Singhofen recht herzlich bedanken, dass Sie die Chance genutzt haben, Singhofen für die Zukunft fit zu machen“, so Ortsbürgermeister Detlef Paul.
Für Fachbach äußert sich Thorsten Heibel als 1. Beigeordneter in Vertretung des erkrankten Ortsbürgermeisters Dieter Görg: „Ich bin glücklich, dass nun mit dem Glasfaserausbau bis in die Häuser, auch in Fachbach die Möglichkeit besteht, diese immer wichtiger werdende Technologie auch in unserem Ort zur Verfügung zu bekommen und freue mich, dass wir mit der Deutschen Glasfaser, dank der Vorbereitungen von Dieter Görg bereits im letzten Jahr, einen kompetenten Partner für die Breitbandversorgung an Bord haben.“
Auch die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems Nassau mit Bürgermeister Uwe Bruchhäuser freut sich über die positive Entwicklung. „Gerne unterstützen wir die Ortsgemeinden beim Ausbau mit Glasfaser und freuen uns, dass die Vorvermarktung erfolgreich war. Digitalisierung ist ein wichtiger Zukunftsbaustein für unsere Region.“, so Bruchhäuser.
Bevor es losgeht, bietet Deutsche Glasfaser am 29.06.2022 von 14 bis 19 Uhr bei einem letzten Abgabetage am Gemeindezentrum Fachbach, Koblenzer Str. 50, 56133 Fachbach, allen Bewohnerinnen und Bewohnern letztmalig die Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss!!!
Mit der erfolgreichen Nachfragebündelung startet der Ausbau des Glasfasernetzes in Fachbach und Singhofen. In Becheln kann die Beauftragung zum Glasfaseranschluss während der Bauphase erfolgen, hier war keine Vorvermarktung nötig, da schon genug Anschlüsse durch den Voranbieter Inexio im Ort vorhanden waren. Der Beginn der Bauphase wird rechtzeitig bekannt gegeben. Deutsche Glasfaser beginnt zunächst mit der Planung der Bauarbeiten – angefangen mit der Festlegung des Standortes für den Glasfaserhauptverteiler bis hin zur Vorbereitung des Tiefbaus. Der Hauptverteiler bildet das Zentrum des Glasfasernetzes im Ort und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließend beginnt der Baupartner von Deutsche Glasfaser mit den Tiefbauarbeiten und verlegt vom Hauptverteiler aus die FTTH-Glasfaserleitungen („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus). Deutsche Glasfaser informiert alle Haushalte, die einen Vertrag unterzeichnet haben, vorab über die einzelnen Schritte und klärt mit ihnen die Details zu ihren Hausanschlüssen.
FTTH hat als einzige Breitbandtechnik die nötige Leistungsstärke, um die rasant wachsenden Datenvolumen auch künftig zuverlässig und schnell zu übertragen. „Beim digitalen Umbau in Deutschland kommen wir an einer flächendeckenden Breitbandversorgung nicht vorbei. Im ländlichen Raum ist sie wesentlich, damit dieser all seine Vorzüge in der Lebensqualität erhalten und entfalten kann. Als verlässlicher Partner der Gemeinden und Kommunen und mit unserer jahrelangen Erfahrung gestalten wir den Ausbau mit zukunftssicherer Glasfaser wirtschaftlich, schnell und unbürokratisch“, so Tobias Groß-Hardt von Deutsche Glasfaser.
Die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline beantwortet Fragen zum Ausbauprojekt unter 02861 – 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.