Nastätten | 5. Mai 2024 | (ww). Wehrleiter Stephan Allmeroth hat den Bürgermeister der Verbandsgemeinde um seine Entpflichtung zum 30. Juni gebeten. Dies wurde der Verbandsgemeinde als Träger der Feuerwehr in einem persönlichen Gespräch zwischen Wehrleiter und Bürgermeister Jens Güllering bekannt gegeben und im Anschluss durch den Wehrleiter den Wehrführungen und Funktionsträgern in der Feuerwehr mitgeteilt.
Vorausgegangen war ein längerer Prozess mit verschiedensten Gesprächen in ganz unterschiedlichen Teilnehmerkreisen. Dabei wurden von verschiedenen Seiten durchaus kritische Punkte angesprochen, unterschiedliche Perspektiven gehört und gleichzeitig aber auch gemeinsam versucht, in zahlreichen Gesprächen nach Lösungen zu suchen. Leider hat sich all dies in den letzten Tagen nicht auflösen lassen. In einem zwischenzeitlich geführten gemeinsamen Gespräch haben sich alle Beteiligten darauf verständigt, den Blick in die Zukunft zu richten. In diesem Treffen wurden auch erhobene Vorwürfe, die teilweise auf Missverständnissen beruhten, ausgiebig besprochen. Denn alle handelnden Akteure sind sich einig, dass nun die gemeinsame Aufgabe darin besteht, neben der Neubesetzung der Funktion des Wehrleiters auch an den Themen, wie zum Beispiel der Fortschreibung des Fahrzeugkonzeptes oder auch dem Konzept für die „kleinen Gerätehäuser“ weiter zu arbeiten.
„Die Bevölkerung im Blauen Ländchen kann sich darauf verlassen, dass die Feuerwehr der Verbandsgemeinde mit ihren 28 Einheiten und rund 700 aktiven freiwilligen Frauen und Männern trotz des bevorstehenden Führungswechsels jederzeit handlungs- und einsatzfähig ist. Die weitere Vorgehensweise und die dazu notwendigen Schritte werden zwischen Wehrleitung und Verwaltung sowie in einem weiteren Schritt in einer Wehrführer-Dienstversammlung besprochen“, so Bürgermeister und Feuerwehr-„Chef“ Jens Güllering in einer Mitteilung.

