Attenhausen | 18. September 2024 | (ww). Das Handwerkerfest der Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn, das am vergangenen Samstag in der Obermühle in Attenhausen stattfand, erwies sich als voller Erfolg. Mit rund 160 Teilnehmern aus dem Handwerk, der Politik und der Wirtschaft bot die Veranstaltung nicht nur eine willkommene Gelegenheit zum Feiern, sondern auch eine ausgezeichnete Plattform für den Austausch und das Networking innerhalb der Handwerkerschaft.
Landrat Jörg Denninghoff (r.) und Johannes Lauer
Erstmals fand das beliebte Fest an neuem Standort im wild romantischen Jammertal statt. Kreishandwerksmeister Johannes Lauer hieß die zahlreichen Gäste, unter Ihnen den Vizepräsidenten des rheinlandpfälzischen Landtags, Matthias Lammert, den Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Jörg Denninghoff und natürlich alle Innungsbetriebe der Kreishandwerkerschaft herzlich willkommen und eröffnete damit offiziell den festlichen Nachmittag. Kreishandwerksmeister Johannes Lauer betonte in seiner Eröff-nungsrede die Bedeutung solcher Zusammenkünfte für die Stärkung der Gemeinschaft und die Förderung des gegenseitigen Verständnisses. „Das Handwerkerfest ist mehr als nur ein Fest“, so Lauer. „Es ist eine wichtige Gelegenheit für uns Handwerkerinnen und Handwerker, uns auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam die Zukunft unseres Gewerbes zu gestalten.“ Hierzu bot die Obermühle mit ihren zahlreichen Sitzecken und dem idyllischen Ambiente den perfekten Rahmen für angeregte Gespräche und neue Geschäftskontakte.
Landrat Jörg Denninghoff unterstrich in seinem Grußwort die enge Verbundenheit zwischen Handwerk und Politik. Er hob hervor, dass das Handwerk nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den Rhein-Lahn-Kreis sei, sondern auch eine tragende Säu-le der regionalen Identität. Das Handwerkerfest der Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt in der Handwerkerschaft ist. Die gelungene Veranstaltung war nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern insbesondere eine wertvolle Plattform für den Austausch und das Networking. Die Kreishandwerkerschaft bedankt sich bei allen Gästen und Unterstützern für ihre Teilnahme und freut sich auf ein Wieder-sehen beim Handerkerfest 2026.
Quelle: PM Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn
Fotos: Jennifer Hamm, Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn