Nassau | 25. April 2022 | (ms). 100 Jahre Günter Leifheit – ein Ereignis, das man in Nassau an der Lahn gebührend feiern möchte, ja fast schon muss. Denn kaum ein anderer hat Nassau so geprägt wie der Unternehmer, der bereits seit 1991 Ehrenbürger in Nassau ist. 2006 verlieh der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck, Günter Leifheit den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz sowohl für seine unternehmerische Tätigkeit als auch für sein von sozialer Verantwortung geprägtes Mäzenatentum. Ursprünglich liegt der 100. Geburtstag Leifheits, der 1920 als letztes von fünf Kindern in Wetter an der Ruhr das Licht der Welt erblickte, bereits zwei Jahre zurück. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten das geplante klassische Konzert, ein Festakt und eine Ausstellung unter dem Titel “Unternehmer – Ehrenbürger – Mensch” jedoch bislang noch nicht stattfinden. Im kommenden Monat ist es jetzt allerdings soweit: Am 14. Mai findet in der Nassauer Stadthalle ein großes klassisches Konzert der Sinfonietta Koblenz zur Ehre Leifheits statt – mit freiem Eintritt kann man hier Werke von Schubert, Mozart, Tschaikowsky und Mendelssohn-Bartholdy bestaunen. Des Weiteren folgt zwischen dem historischen Rathaus und Stein`schen Schloss ab 17.30 Uhr ein Fest auf dem Marktplatz. Die eingerichtete Dauerausstellung über den Ehrenbürger Günter Leifheit – unter dem Titel: „Unternehmer – Ehrenbürger – Mensch“ – wurde bereits im Juli vergangenen Jahres im Kulturhaus eröffnet und kann dort besichtigt werden. Auch 13 Jahre nach seinem Tod möchte die Stadt Nassau an den Unternehmer, Ehrenbürger, Sponsor und Stifter Günter Leifheit – der die Grafenstadt Nassau maßgeblich mitgeprägt hat und vor eineinhalb Jahren 100 Jahre geworden wäre – erinnern.
Quelle und Fotos: Achim Steinhäuser