Home » Pizza-Flitzer droht zu kippen, Pizza ausgeliefert!

Pizza-Flitzer droht zu kippen, Pizza ausgeliefert!

Einsatz offenbart deutliches Verbesserungspotential bei den Absprachen über Rettungs- und Einsatzwege im Zuge der B260-Sperrung

Miellen | 19. Dezember 2024 | (ww). Zu einem Hilfeleistungseinsatz wurden gestern Abend gleich mehrere Feuerwehren alarmiert. Ein Liefer-Fahrzeug einer Pizzeria aus Bad Ems ist in Miellen auf den Fußweg zwischen Früchter Weg und Schweizertal zunächst fälschlicherweise abgebogen. Auf dem am Engpass nur eigentlich noch einen halben Meter breiten Weg ist der Smart zunächst auf dem schlammigen Untergrund ins Rutschen gekommen und schließlich hängengeblieben. Da das Fahrzeug aber drohte weiter abzurutschen wurde die Feuerwehr alarmiert – das Gerätehaus der Feuerwehr Miellen ist auch nur knapp hundert Meter von der Einsatzstelle entfernt. Allerdings braucht diese für einen solchen Einsatz weitere Unterstützung durch andere Einheiten mit einem Rüstwagen, im Normalfall die „Muttereinheit“ der Verbandsgemeinde aus Bad Ems.

Durch die Sperrung der B260 zwischen Friedrichssegen gibt es aber zurzeit – und das muss leider an dieser Stelle auch in aller Deutlichkeit gesagt werden – Unklarheiten über die Fahrtrouten für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge. Bei Einsätzen, bei denen es um Menschenrettung ginge, könnte dies Leben kosten. Sicherheitshalber alarmiert die Leitsstelle in Montabaur derzeit für Einsätze in Miellen und in dem Teil von Friedrichssegen, der auf Miellener Gemarkung liegt, als weitere Unterstützungseinheiten Frücht, Bad Ems und zusätzlich Lahnstein, sodass im heutigen Fall (ohne Menschenrettung) für die Anforderungen des Einsatzes eindeutig zu viel Material und Personal alarmiert wurden. Der Einsatz hat aber auch gezeigt, dass die Informationen über die Befahrbarkeit der Baustelle bei der zuständigen Feuerwehr überhaupt nicht vorliegen und zeitraubende Umwege gefahren werden. Dies war übrigens auch schon bei der automatischen Alarmierung wegen eines Einsatzes im Recyclingbetrieb in Friedrichssegen, zwei Tage nach Baustelleneinrichtung, der Fall. Damals konnte die Feuerwehr nicht – wie eigentlich durch den LBM zugesagt – problemlos durch die Baustelle fahren.

Doch zurück zum eigentlich banalen, aber dennoch zeitaufwändigen Einsatz. Eigentlich war der Auftrag der Feuerwehren lediglich die Sicherung des Fahrzeugs. Der hinzugerufene Spezialschlepper der Firma Jacobsen aus Lahnstein hat schon geringere Ausmaße als ein klassischer Abschleppwagen, war aber aufgrund seines Gewichts und der Breite sowie des Untergrunds im Randbereich seines Einsatzspektrums. Deshalb wurde vor Ort kurz entschlossen das Pannen-Fahrzeug mittels Bodenanker und Seilzug zusätzlich zu sichern und den extrem schmalen Zufahrtsweg aus Sicherheitsgründen auszuleuchten. Mit vereinten Mitteln konnte das Fahrzeug schließlich aus seiner misslichen Lage befreit werden.

 

Übrigens wird der Service bei der Pizzeria anscheinend Groß geschrieben: der Lieferfahrer hat die Pizza bis zum Eintreffen der Feuerwehr erst noch zugestellt und das später vor Ort ganz locker kommentiert: „Die wäre ja sonst kalt geworden!“. Um welche Pizza es sich dabei gehandelt hat, hat der Verfasser dieser Zeilen leider vergessen zu erfragen. Die Redaktion empfiehlt aus eigener Erfahrung allerdings eindeutig die Nummer 13: 13 Pizza Capricciosa , Lieferhotline ist übrigens die 02603-5910. 😉