Home » Comic-Musical macht Außenseiter zu Superhelden

Comic-Musical macht Außenseiter zu Superhelden

Superheroes im Johnny: Junge Bühne Lahnstein freut sich über erfolgreiches Premierenwochenende – Weitere Shows folgen

Lahnstein | 28. September 2024 | (ww). Zwei Mal tosender Applaus belohnte die Darstellerinnen und Darsteller der Jungen Bühne Lahnstein an ihrem Premierenwochenende in der Aula des Johannes-Gymnasiums. „Superheroes – Die Helden von der Bank“ heißt das neue Stück aus der Feder der Intendantin Corinna Schmitz. Ein paar Wochen hat sie gebraucht, um die Geschichte der Superhelden zu Papier zu bringen; ein paar Monate, um sie mit den Teenagern zum Leben zu erwecken. Herausgekommen ist eine kurzweilige Musical-Inszenierung mit viel „Peng“, „Crash“ und „OMG“.

Superhelden-Kenner wissen, was es damit auf sich hat: Es sind die typischen „Soundwords“, die Lautmalereien, die die Hintergrundgeräusche oder auch Gefühle in gezeichneten Comics suggerieren. Die alleinige Form des Musicals macht diese kultgewordenen Hilfsmittel eigentlich überflüssig, denn auf der Bühne könnte man ja Geräusche und Gefühle viel direkter darstellen. Aber genau da setzt Corinna Schmitz an. „Ich wollte unbedingt den Zugang zu der Geschichte über die Comic-Ebene schaffen“, erklärt sie. Denn erstens sei die Vorstellung von Superhelden wie Batman, Catwoman und Co. untrennbar mit den gezeichneten Figuren verbunden. „Und zweitens hat mich das Zusammenspiel von klassischen Theaterelementen und schrillen Comicmotiven sehr gereizt.“ Die Umsetzung war eine Herausforderung, gibt sie zu. „Ich wollte jede Menge Kawumm und fliegende Herzen.“ Letztlich war’s eine Gemeinschaftsarbeit mehrerer kreativer Köpfe, zu denen auch Cherie Clark und Sebastian Müller gehören. Licht- und Tontechniker Anton Wirz komplettiert das Werk, in dem er das Ganze auf die Bühne projiziert.

Was dort im Rampenlicht sonst noch passiert, haben nun allein die Akteure in der Hand. Die Geschichte dreht sich um fünf Kids, die allesamt Außenseiter sind: ein Allergiker mit tropfender Nase, eine tollpatschige Bohnenstange, ein bedenklich kurzsichtiger Brillenträger, eine, die ihr Outfit offenbar aus dem Altkleidersack ihrer Oma zusammenstellt und die Neue an der Schule, die allein deswegen dazu verdonnert ist, Mobbingopfer zu sein. Sie alle haben’s nicht leicht – und finden natürlich zueinander. Zu allem Überfluss werden die fünf von ihren Eltern dazu genötigt, ins Volleyballteam einzutreten, wo sie sich beständig eine Position teilen: die Ersatzbank. Die coole Gang der angesagten Volleyball-Mannschaft und ihre hippen Cheerleader machen ihnen das Leben zur Hölle – doch plötzlich tauchen zwei schräge Agenten auf. Das Blatt wendet sich, und es zeigt sich, wer wirklich das Zeug zum Superhelden hat.

Die jungen Schauspieler, allesamt zwischen 12 und 15 Jahre alt, verkörpern ihre Rollen mal mit Feingefühl, mal cool und oft mit viel Spielfreude. Sie haben offensichtlich so großen Spaß an der Sache, dass der Funke leicht aufs Publikum überspringt. Vor allem die Songs (Mark Forster, Lina Larissa Strahl oder Apollo 3) und Tänze präsentieren die Akteure mit einer ganzen Menge Verve. Kein Wunder, dass die ein oder anderen kleinen und großen Zuschauer im Publikum gleich mitsingen wollen. Sollen sie doch! Denn hier wird nicht mit erhobenem Zeigefinger auf ein sehr ernstes Thema aufmerksam gemacht, sondern mit Leichtigkeit, Fantasie, Witz und Pep. Am Ende steht natürlich kein Patentrezept gegen Mobbing, aber doch eine Botschaft, die für Toleranz und eine positive Lebenseinstellung wirbt: Sieht die Welt beschissen aus, schmeiß‘ ein bisschen Glitzer drauf. Bämm!

Das Stück ist für Kinder ab dem Grundschulalter geeignet. Weitere Shows folgen am kommenden Wochenende, 28. und 29. September, und am 5. und 6. Oktober in der Aula des Johannes-Gymnasiums in Lahnstein. Die Samstagsvorstellungen beginnen um 16 Uhr, sonntags geht’s schon um 15 Uhr los.

Tickets sind online erhältlich über www.junge-buehne-lahnstein.de oder an der Tageskasse.

Fotos: Nina Kunze