Langenhahn | 23. März 2025 | (ww). Am Samstagnachmittag gegen 13.40 Uhr wurde die Feuerwehr Langenhahn zu einem Vegetationsbrand im Bereich des Bahnhofs Langenhahn alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung vom gemeldeten Einsatzort festgestellt werden. Vor Ort brannten etwa 400 Quadratmeter Wiese, Gebüsch und Unterholz in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte bereits das Gleisbett erreicht und breitete sich auf den Grünstreifen zwischen den Gleisen weiter aus. Die Einsatzkräfte begannen umgehend mit dem Aufbau eines massiven Löschangriffs, um die weitere Ausbreitung zu verhindern. Dazu kamen zwischenzeitlich vier Strahlrohre zum Einsatz. Ebenfalls wurde zur Unterstützung der Löscharbeiten die Feuerwehr Bellingen nachalarmiert. Nachdem alle Glutnester mittels Wärmebildkamera gefunden und abgelöscht werden konnten, wurde die Fläche mit einer Wasser-Schaummischung benetzt. Bis zur endgültigen Meldung „Feuer aus“ mussten rund 10.000 Liter Löschwasser eingesetzt werden. Die Bahnstrecke war während der rund eineinhalbstündigen Löscharbeiten für den Zugverkehr in beide Richtungen gesperrt. Auch die K8 in Richtung Bellingen musste für die Einsatzdauer für den Verkehr voll gesperrt werden. Polizei und Bundespolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Eingesetzte Feuerwehren: FEZ Westerburg, FF Langenhahn, FF Hintermühlen, FF Bellingen, Wehrleitung VG Westerburg, Presseteam FF VG Westerburg mit 21 Einsatzkräften. Weitere Hilfsorganisationen: Polizei Westerburg, Bundespolizei | Quelle: Feuerwehren VG Westerburg, übermittelt durch news aktuell