Koblenz. Viele Apotheken in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wurden von der jüngsten Hochwasserkatastrophe stark getroffen. Schnelle Hilfe war notwendig, um die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln schnellstmöglich wieder zu gewährleisten. CGM LAUER – ein Tochterunternehmen der CompuGroup Medical – stellte über die regionalen Niederlassungen sehr kurzfristig und unkompliziert benötigte Hard- und Software-Komponenten bereit und ermöglichte den vom Unwetter betroffenen Apotheken so eine schnelle Wiederaufnahme ihres Betriebs. 15 Apotheken konnten so umgehend wieder an der Versorgung der Region teilnehmen.
Nach dem verheerenden Hochwasser im Juli mussten viele Apotheken zunächst geschlossen werden. Die Fortführung eines normalen Apothekenbetriebs war nicht möglich. Zu groß waren die in vielen Apotheken entstandenen Schäden. Doch gerade in dieser schweren Zeit waren viele Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Gebieten auf eine funktionsfähige Apotheke angewiesen. Eine Versorgung mit notwendigen Medikamenten, wie z. B. Insulin für Diabetiker, musste so schnell wie möglich wieder sichergestellt werden. Um die betroffenen Apotheken dabei zu unterstützen, bot CGM LAUER kurzfristige und vor allem unbürokratische Hilfe.
Die Niederlassungen in Wuppertal und Mainz entsendeten direkt an den Folgetagen der Katastrophe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Technik und Vertrieb, um vor Ort in den Apotheken kurzfristig eine Schadensbegutachtung durchzuführen. War noch intakte Hardware vorhanden, wurde diese durch die Techniker schnellstmöglich wieder in Betrieb genommen. In Apotheken, die von einem Komplettausfall von Hard- und Software betroffen waren, unterstütze das Unternehmen mit kostenfreien Leihstellungen. Die Niederlassungen stellten in diesen Fällen die notwendige Hardware – Server, Computer sowie Zubehör wie Tastaturen oder Scanner – bereit und installierten die für einen Apothekenbetrieb benötigte Software.
Ziel war es, die Apotheken durch eine kurzfristige Inbetriebnahme von Übergangslösungen so zu unterstützen, dass eine Arzneimittelversorgung der Bevölkerung sichergestellt werden konnte. Alle Übergangslösungen oder Leihstellungen wurden kostenlos zur Verfügung gestellt. Unterstützt wurden die Mitarbeiter der CGM LAUER-Niederlassungen bei diesen Maßnahmen von der CGM IT Solutions Services GmbH (CGM ITSS), einem CGM-Tochterunternehmen, das sich auf die Bereitstellung bedarfsgerechter Hardware, Software und Services im Gesundheitswesen spezialisiert hat. Insgesamt konnte auf diese Weise erreicht werden, dass 15 sehr stark betroffene Apotheken sowie weitere Apotheken mit kleineren Wasserschäden ihren Apothekenbetrieb innerhalb kürzester Zeit wieder aufnehmen konnten.
Nachdem nun die Übergangslösungen vor Ort platziert wurden, soll – soweit es die äußeren Umstände zulassen – zeitnah der Wiederaufbau bzw. die Wiederherstellung der Zustände vor dem Hochwasser ermöglicht werden. Auch hier stehen die CGM LAUER-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Vertrieb und Technik mit schnellen Einsätzen zur Seite. Betroffene Apotheken können sich an ihre jeweils passende Niederlassung in Mainz oder Wuppertal wenden.
Rufnummern für betroffene Apotheken
Software-Hotline: +49 (0) 911 9795-555
Technik-Hotline: +49 (0) 911 9795-588
Hotline für stehende Systeme: +49 (0) 911 9795-511
Über die CompuGroup Medical Deutschland AG
Die CGM in Deutschland ist Teil der CompuGroup Medical SE & Co. KGaA, einem weltweit führenden E-Health-Unternehmen. Nahezu jeder zweite Arzt in Deutschland arbeitet bereits täglich mit einem der marktführenden Arzt- und Zahnarztinformationssystemen. Die CGM bietet in Deutschland aber auch für die Bereiche Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren, Soziale Einrichtungen, Labore sowie Fach- und Rehakliniken perfekte Lösungen für effizientes und sicheres E-Health-Management. Für Apotheken stellt CGM LAUER moderne, vernetzte Software bereit, die die Beratungsrolle des Apothekers stärken, die Patientensicherheit verbessern und gleichzeitig helfen, Zeit und Kosten einzusparen.
Mit CGM LIFE wird eine Gesundheitsplattform zur Verfügung gestellt, mit der eine neuartige Kommunikation zwischen Leistungserbringer und Patient intersektoral ermöglicht wird. CGM LIFE bietet auch Gesundheitsservices um die eigene Gesundheit zu erhalten, gesund zu werden bzw. seine Gesundheit zu managen. Zudem bietet CGM eine komplette Produktkette gematik-zugelassener Komponenten und Dienste für die Telematikinfrastruktur (TI) – vom Konnektor über VPN-Zugangsdienst bis hin zum E-Health-Kartenterminal.
Die Produkte und Dienstleistungen der CGM stehen für intelligente Kommunikations- und Vernetzungslösungen und verbinden Ärzte aller Fachrichtungen, Krankenhäuser, Apotheken, soziale Einrichtungen und Kostenträger. TELEMED stellt den Teilnehmern im Gesundheitswesen hierzu eine datenschutzkonforme Plattform bereit. Das gemeinsame Merkmal aller Produkte im Portfolio der CGM in Deutschland ist die sektorenübergreifende, sichere und datenschutzkonforme Kommunikation.
Über CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
CompuGroup Medical ist eines der führenden E-Health-Unternehmen weltweit und erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Jahresumsatz von EUR 837 Mio. Die Softwareprodukte des Unternehmens zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen, Apotheken, Laboren und Krankenhäusern, die Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und die webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGroup Medical Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis mit über 1,6 Millionen Nutzern, darunter Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und sonstige Gesundheitsprofis in ambulanten und stationären Einrichtungen. Mit eigenen Standorten in 18 Ländern und Produkten in 56 Ländern weltweit ist CompuGroup Medical das E-Health-Unternehmen mit einer der größten Reichweiten unter Leistungserbringern. Rund 8.000 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen.
Quelle: newsaktuell / ots Bild: pixabay