Home » Hohe Ehren für den Lahnwein: alle Majestäten zu Besuch

Hohe Ehren für den Lahnwein: alle Majestäten zu Besuch

Obernhof | 2. Februar 2025 | (ww). Am kommenden Samstag, 8. Februar, erwartet Obernhof hohen Besuch. Die Deutschen Weinhoheiten Charlotte Weihl (Pfalz), Julia Lambrich (Mittelrhein) und Katharina Gräff (Nahe) werden im Rahmen ihres Besuchs im Anbaugebiet Mittelrhein auch in Weinähr und Obernhof Station machen. Begleitet werden sie von den Mittelrheinweinhoheiten Felix Grün, Johanna Persch und Anna Weinand.

Charlotte Weihl (Mitte) aus der Pfalz ist die 76. Deutsche Weinkönigin. Zur Seite stehen ihr: Julia Lambrich vom Mittelrhein (rechts) und Katharina Gräff von der Nahe. Foto: Deutsches Weininstitut GmbH / deutscheweinkoenigin.de

 

Der Besuch der Weinhoheiten ist für die Weinbauregion „Lahntal“ von großer Bedeutung, da er die Region ins nationale Rampenlicht rückt und ihre einzigartige Weintradition würdigt. Die Präsenz der Weinhoheiten stärkt die Winzer und ihre Weine und unterstreicht die Besonderheit der Region. Zudem zieht ein solcher Besuch Aufmerksamkeit auf den Tourismus und fördert das Interesse an der malerischen Landschaft, sowie der reichen Kultur des Lahntals. Dies bietet den lokalen Winzern die Chance, ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren und langfristig vom gesteigertem Interesse zu profitieren.

Felix Grün aus St. Goar ist erster Weinkönig am Mittelrhein. Seine beiden Weinprinzessinnen sind Johanna Persch aus Oberwesel (links) und Anna Weinand aus Bad Salzig. Foto: Fotostudio Eidens-Holl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus Anlass dieses royalen Besuchs lädt der Mittelrhein-Wein e. V., gemeinsam mit dem Lahn.Wein.Erleben e. V., öffentliche Vertreter der Region in geschlossenem Rahmen zu einem kleinen Empfang ins alte Rathaus nach Weinähr ein. Im Anschluss ist ein Spaziergang von Weinähr nach Obernhof geplant, hier wird die Wichtigkeit der Flurbereinigung nochmals aufgegriffen und das Bürgerprojekt „geweinschaft e.V.“ vorgestellt. Auf dem Spaziergang können unsere Besucher einen schönen Einblick über unsere Weinberge gewinnen.

Den Abschluss bilden persönliche Gespräche im kleinsten Kreis mit den Lahn-Winzern Norbert Massengeil-Beck, Christopher Beck (Lahnweingut Massengeil-Beck) und Wilhelm Süß sowie Helge Ehmann (Weingut Schreiberlay) . Die Intimität der Gespräche und die Vorstellung der einzelnen Weingüter stehen hier im Vordergrund.

„Wir freuen uns sehr auf den hohen Besuch und wünschen allen Beteiligten einen erfolgreichen und  unvergesslichen Tag. Wir möchten auch nicht versäumen, nochmals alle interessierten Weinliebhaber, Winzer, Hobby-Winzer etc. einzuladen in unserem Verein Mitglied zu werden. Nur als Einheit sind wir unschlagbar, um in der Zukunft, die Region mit jedem Tropfen Lahnwein zum Strahlen zu bringen“, heißt es in der Mitteilung von Lahn.Wein.Erleben e. V.

Weitere Infos unter: www.lahn-wein-erleben.de