Koblenz | 04. Mai 2022 | (ms). Die zahlreichen Festungsanlagen in Koblenz sollen auch in Zukunft einen wichtigen Teil des Tourismus ausmachen. Um hier den nächsten Schritt unter dem Dachbegriff “Festungsstadt Koblenz” zu wagen, konnte zum Wochenstart jetzt der Festungspark Kaiser Franz vor rund 120 Gästen eröffnet und die offizielle Übergabe des ersten Bauabschnittes durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen gefeiert werden. Der neue Festungspark sei ein gelungenes Beispiel dafür, wie man die Stadt auch künftig interessant und attraktiv gestalten wolle, sagte Oberbürgermeister David Langner in seiner Eröffnungsrede. Wo bis vor kurzem noch verwunschenes Dickicht seinen Weg gebahnt hat, lädt jetzt ein rund zwei Hektar großer Park mit über 400 Metern barrierefreiem Weg zum Entdecken ein. Möglich wurde das Großvorhaben dank einer 2,4 Millionen Euro hohen Zuwendung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung, welche das Projekt „Festungsstadt Koblenz“ zu 90 Prozent bezuschusst hat. Während die Arbeiten am Festungspark Asterstein bereits im Oktober 2019 zum Abschluss kamen, verzögerten sich die Arbeiten am Festungspark Kaiser Franz mehrfach – unter anderem Altlasten im Boden und der teilweise Einbruch eines unterirdischen Gängesystems hatten das Projekt immer wieder unterbrochen. Die Arbeiten an dem frisch restaurierten Gelände sind allerdings noch nicht am Ende. Weitere Fördergelder in Höhe von über fünf Millionen Euro sollen in Zukunft verbaut werden, um die Lützeler Festung noch attraktiver zu gestalten.
Quelle: PM Stadt Koblenz
Foto: Stadt Koblenz /Schepers