Tag:

pflanzaktion

    Neuwied (ms). Unter dem Motto “Wurzeln für alle” zeigen die Stadtwerke Neuwied (SWN) auf zahlreichen Plakatflächen im Stadtgebiet bereits ihr ambitioniertes Projekt: Bis 2025 will man in der Deichstadt für den Klimaschutz mindestens 70.000 Bäume pflanzen. Bei einem Spaziergang durch den Wald fällt es inzwischen jedem auf. Überall sieht man kahle oder abgestorbene Flächen, die anhaltende Hitzesommer oder Schädlingsbefall hinterlassen haben – der Klimawandel ist längst in unserer Heimat angekommen. Im November sind deswegen bereits die ersten 30.000 Bäume gepflanzt worden. Die SWN sponsern die Aufforstung im ersten Schritt mit 140.000 Euro. Zwischen 2022 und 2025 sollen jährlich weitere 80.000 Euro in das Projekt fließen, damit am Ende mehr als 50 Hektar Fläche wieder begrünt werden können. Durchgeführt und fachlich begleitet werden die Arbeiten vom Forstamt Dierdorf. Ziel ist es einen Mischwald aus insgesamt 40 Baum- und Straucharten entstehen zu lassen, der den Folgen des Klimawandels besser trotzen kann als die Baumarten, die ihm bereits zum Opfer gefallen sind. Die neuen Bäume werden so gepflanzt, dass tiefere Wurzeln mehr Bodenvolumen erschließen. Wenn es regnet, speichern die Bäume das Wasser und können es aus verschiedenen Bodenetagen beziehen, sodass sie sich den trockenen Phasen besser anpassen können. Der Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig hofft bei dem Großprojekt zudem auf Nachahmer – denn insgeheim hofft er, dass man am Ende vielleicht sogar 100.000 Bäume oder mehr pflanzen kann.  

    Foto: SWN 

    0 comments
    0 FacebookTwitterPinterestEmail