Bad Ems | 20. Januar 2024 | (ww). Im Rahmen des Neujahrsempfangs hat der amtierende Stadtbürgermeister Oliver Krügel angekündigt, erneut für das Amt zu kandidieren.
Zunächst ging der 38-Jährige dabei unter anderem auf einige Erfolge in der ablaufenden Amtszeit ein: „Trotz turbulenter Zeiten wurde es geschafft, wichtige Projekte umzusetzen und positive Impulse zu setzen. Da denke ich beispielhaft an die Anerkennung zum Welterbe im Jahr 2021, den Rheinland-Pfalz-Tag 2023, die Rettung der Hufeland-Klinik in 2020, den Bau und die Eröffnung des Hotels sowie des Parkhauses der Emser Therme und den Lückenschluss am Güterbahnhof sowie die Schaffung vieler neuer und den Erhalt bestehender Kitaplätze – um nur einige Beispiele zu nennen.“
Ferner war es dem Stadtbürgermeister ein Anliegen, die Zusammenarbeit mit dem Stadtrat in den Vordergrund zu rücken: „Mir ist es in diesem Zusammenhang wichtig, den Mitgliedern des Stadtrates meinen Dank auszusprechen, denn ohne die Rückendeckung und mehrheitlich – ja oftmals sogar einstimmig – getragenen Entscheidungen, wären viele Projekte nicht umsetzbar gewesen.“ Zu seinen Motiven für eine erneute Kandidatur äußerte Krügel sich ebenfalls: „Manchmal ist es nicht einfach und man kann es redensartlich nicht jedem recht machen. Aber ich brenne für meine Heimat, unsere Region, diese Stadt und ihre Menschen! Ich will noch so vieles tun und so vieles vorantreiben, gemeinsam mit Ihnen. Daher, um es offiziell zu machen: Ich kandidiere im Juni erneut für das Amt des Stadtbürgermeisters.“
Er freue sich auf die kommende Zeit und Wahlkampagne und sagte: „Ich kann Ihnen für die Zukunft keine Ergebnisse versprechen. Aber ich gebe Ihnen mein Wort, dass ich mich weiterhin mit vollem Engagement einsetzen und meine
konstruktive Grundhaltung beibehalten werde. Denn wir wollen nicht Sieger und Verlierer produzieren, sondern gemeinsam Lösungen für eine bessere Zukunft finden und gestalten.“
Ob es weitere Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters geben wird, steht noch nicht fest. Bewerber können sich noch bis zum 22. April – dann läuft die Frist ab – melden, gewählt wird am Sonntag, 9. Juni.