Home » ADAC Truck-Grand-Prix 2023 begeistert über 130.000 Fans am Nürburgring 

ADAC Truck-Grand-Prix 2023 begeistert über 130.000 Fans am Nürburgring 

PS-Spektakel und super Stimmung

Nürburgring | 18. Juli 2023 | (ms). Mit packenden Rennen, musikalischer Unterhaltung und einer einzigartigen Atmosphäre lockte der inzwischen 36. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring in diesem Jahr insgesamt 130.300 Zuschauer an. Die PS-Boliden der Goodyear FIA European Truck Racing Championship sorgten für spannende Momente, während Country- und Party-Musik sowie ein spektakuläres Feuerwerk in der Müllenbachschleife für gute Stimmung sorgten – ein rundum erfolgreiches Wochenende, bei dem für jeden etwas dabei war.  

Der ungarische Fahrer Norbert Kiss dominierte das Wochenende mit vier Starts und drei Siegen, während Jochen Hahn als sechsfacher Europameister im letzten Rennen triumphieren konnte. Die deutschen Piloten zeigten insgesamt starke Leistungen. So wurde auch MAN-Pilot Sascha Lenz aus Urmitz/Rhein zweimal Zweiter in der Eifel. Neben dem Motorsport sorgten auch die Auftritte von Country- und Schlager-Stars für Begeisterung. Das junge und jung gebliebene Publikum feierte ausgelassen zu den Klängen von bekannten Künstlern wie Lorenz Büffel, Tobee und Julian Benz, aber auch Bands wie Gone Country, Tom Astor und Jessica Lynn sorgten für beste Stimmung. 

Der ADAC Truck-Grand-Prix legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Bereits vor zwei Jahren wurde als weltweit erste Rennserie der synthetische Einheitskraftstoff HVO-Diesel eingesetzt, um die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Eine besondere Weltpremiere war außerdem die Vorstellung des ersten voll-elektrischen Race-Trucks, dem Iveco eTruck vom Team Hahn Racig. Der ADAC und die European Truck Racing Association (ETRA) setzen sich zudem für eine nachhaltige Entwicklung in der Nutzfahrzeugbranche ein. Die Veranstaltung erhielt auch deswegen die ISO 20121-Zertifizierung für ihr nachhaltiges Management. Dabei wurden verschiedene Maßnahmen zur ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit umgesetzt, wie beispielsweise die Reduzierung von Abfällen und die Förderung der Kreislaufwirtschaft.  

Parallel zum Truck-Grand-Prix fand mittlerweile bereits zum 16. Mal das TruckSymposium statt, bei dem Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Politik über die Zukunft des Straßengüterverkehrs diskutierten – auch, ob ein Wandel zu einem elektrischen Straßengüterverkehr realistisch ist. Die insgesamt 120 Experten betonten dabei die Bedeutung von erneuerbaren Energien und Technologieoffenheit, um eine nachhaltige Mobilität zu erreichen.  

Der ADAC-Truck-Grand-Prix ist nicht nur ein Motorsport-Event, sondern auch eine bedeutende Industriemesse der Nutzfahrzeugbranche. Zahlreiche nationale und internationale Hersteller präsentierten ihre neuesten Antriebstechnologien. Zusätzlich fand die Job Expo statt, bei der Berufsinteressierte potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und sich über berufliche Perspektiven austauschen konnten.   

Rudi Speich, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein e.V., zeigte sich begeistert von der Veranstaltung und bedankte sich bei den Besuchern und Helfern, die zum Erfolg des Truck-Grand-Prix beigetragen haben. Insgesamt war der Internationale ADAC Truck-Grand-Prix 2023 laut den Veranstaltern ein voller Erfolg und begeisterte die Massen mit spannendem Motorsport, musikalischer Unterhaltung und einem Blick in die Zukunft der nachhaltigen Mobilität.  

Quelle und Bilder: ADAC Mittelrhein e.V.