Home » B260: „Herkulesaufgabe“ am heißesten Tag des Jahres in Mega-Schicht erledigt – Arbeiten im Zeitplan

B260: „Herkulesaufgabe“ am heißesten Tag des Jahres in Mega-Schicht erledigt – Arbeiten im Zeitplan

Arbeiten sollen Ende Juli / Anfang August erledigt sein

Fachbach | 6. Juli 2025 | (ww). Die Verbandsgemeindewerke informieren, dass die Bauarbeiten im Bereich der B 260 weiterhin planmäßig verlaufen. Im Bereich der Wasseraufbereitung (WAB) Fachbach auf Höhe des Kalenbachwegs wurden am vergangenen Mittwoch, so genannte Anschluss- und Umbindearbeiten durchgeführt. Diese äußerst anspruchsvollen Arbeiten dauerten von Mittwochvormittag bis in die frühen Morgenstunden des Donnerstags. In enger Abstimmung mit dem ausführenden Bauunternehmen und den Mitarbeitenden der Wasserwerke wurden bei Temperaturen von bis zu 37 Grad die kraftaufwendigen Leistungen ausgeführt.

Zahlreiche „Überraschungen“ im Untergrund, wenig Platz, wichtige Leitungen in direkter Nachbarschaft, megaschwere und große Rohre, viel Handarbeit und tropische Hitze – ein echter Kraftakt!

 

Diese eher sachliche Beschreibung der Mega-Leistung der ausführenden Firmen und der Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke wird dem eigentlichen Geschehen kaum gerecht. Die „Anschluss- und Umbindearbeiten betrafen zwei großvolumige 250mm Rohre, die einmal den Fachbacher Stollen mit der WAB und zum anderen die gesamte Ringleitung Bad Ems / Koblenz mit dem „neuen“ Hochbehälter Höhr auf der Schmittenhöhe verbinden um den benötigten Druck zu gewährleisten.

 

Die zu tauschenden Rohre waren unterhalb stromführender Leitung des Energieversorgers verlegt und – „wie man das früher so machte, wenn man verdichten musste“ – unter reichlich Beton im Boden verborgen. Etliche Überraschungen forderten das Team vor Ort aber nicht so hart wie das Wetter, ein besonders früher Arbeitsbeginn sollte an dem heißen Tag dafür sorgen, dass man die schweißtreibende Arbeit „möglichst bis 14 oder 15 Uhr“ abgeschlossen haben könnte. Die extremen Temperaturen erschwerten aber nicht nur die körperlich fordernden Arbeiten, sondern sorgten auch beim Material für unerwartete Herausforderungen – die Verbindung und Abdichtung der später unter hohem Druck stehenden Leitung gestaltete sich deutlich schwieriger als unter normalen Temperaturen und kostete viel Zeit. Erst nach mehr als 20 Stunden(!), gegen 4 Uhr morgens, konnte Vollzug gemeldet werden. Tagsüber war ständig für möglichst viel zusätzlichen Schatten,  ausreichend Getränke und zusätzliche Verpflegung gesorgt worden.

 

Da der Bereich zurzeit abgesperrt ist und der Verkehr umgeleitet ist, fand der „Kraftakt“ weitestgehend unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt – ein Grund mehr, an dieser Stelle darauf hinzuwiesen und einmal stellvertretend „Danke“ zu sagen!

 

Eingeschobene, kommentarähnliche Ergänzung von 56aktuell

 

Die Bauarbeiten dienen unter anderem der nachhaltigen Verbesserung der überörtlichen Wasserversorgung. Die Werke bedanken sich bei allen beteiligten Personen für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.

Die Längsverlegung der Trinkwassertransportleitung entlang der B 260 in Richtung Fachbach, Sommerstraße schreitet zügig voran und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der SYNA GmbH Lahnstein, von der im selben Graben ein Mittelspannungskabel sowie ein Schutzrohr verlegt wird. Durch diese Maßnahmen wird die Versorgungssicherheit für zahlreiche Haushalte und Betriebe langfristig gewährleistet.
Im Anschluss der Leitungsverlegungen wird die vorhandene Fahrbahn über die gesamte Breite ca. vier Zentimeter abgefräst und anschließend mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen. Nach aktuellem Stand können die Arbeiten voraussichtlich wie geplant bis Ende Juli bzw. Anfang August 2025 abgeschlossen werden.

Im Zuge des Gesamtinfrastrukturprojektes wird ab dem 7. Juli mit der Ausführung einer Räumbohrung (geschlossenes Verfahren ohne Aufbruch der Oberfläche) im Bereich zwischen der Waldstraße (Fachbach-Oberau) und dem lahnseitigen Grünstreifen der B 260 begonnen. Innerhalb von rund drei Werktagen wird die Bohrung hergestellt. Hierbei wird eine neue Verbindung für die Wasserversorgung der Ortsgemeinde Miellen hergestellt, welche an die bestehende Wasserleitung in der Waldstraße (Höhe Bushaltestelle) angeschlossen wird. Die Bauarbeiten können voraussichtlich bis Anfang August abgeschlossen werden. Im innerörtlichen Bereich wird es zu kleineren temporären Verkehrsbehinderungen kommen.

Die Werkleitung der Vernbandsgemiendewerke hofft auf entsprechendes Verständnis der betroffenen Anlieger.

Quelle: Verbandsgemeindewerke Bad Ems – Nassau, die Werkleitung