Eitelborn / Denzerheide | 30. Juni 2024 | (ww). Zu einer brennenden Ballenpresse auf einem Feld auf der Denzerheide bei Eitelborn wurde die Freiwillige Feuerwehr Augst (ehemals Einheiten Neuhäusel und Eitelborn) heute Vormittag gegen 11.15 Uhr alarmiert. Wie sich schnell herausstellte, war das brennende landwirtschaftliche Gerät dasselbe, das gestern Abend auf der B260 bei Fachbach in Brand geraten war.
Gestern Abend war der angefangene Ballen, der im Inneren der Maschine verbleibt, dauerhaft gewässert worden und auch mehrmalige Messungen mit der Wärmebildkamera, hatten keine Glutnester, bzw. Hitzequellen mehr angezeigt. Die Besitzer entschlossen sich gestern Abend, die Presse auf ein Feld abseits des heimischen Hofes auf der Denzerheide zu schleppen und richteten quasi zur Sicherheit eine private Brandwache. Bis heute Morgen um 1o Uhr gab es auch keinerlei Anzeichen für ein wieder aufflammendes Feuer. Gegen 11 Uhr drang bei der erneuten Sichtkontrolle aber doch wieder Rauch aus der ursprünglich fast 100.000 Euro teuren landwirtschaftlichen Maschine. Nach der Alarmierung der Feuerwehr wurde die erneut brennende Ballenpresse durch die Eigentümer noch mit dem Traktor näher zur Straße auf einen relativ befestigten Feldwegabchnitt gezogen, da nach den ergiebigen Regenfällen in der Nacht Feuerwehrfahrzeuge wohl kaum den vorher gewählten Abstellort erreicht hätten, bzw. dort aufgrund des Schlamms nur schwer wieder weggekommen wären.
Mit Unterstützung eines Traktors mit Frontgabel wurde das restliche Gersten-Stroh, sowie die sperrige Stahl-Konstruktion, mit der im Inneren der Maschine die Ballen gewickelt und gepresst werden aus dem Gerät entfernt, das stark qualmende Stroh wurde dann erneut mit viel Wasser abgelöscht. Nach menschlichem und feuerwehrtechnisch geschulten Ermessen sollte ein weiteres Entzünden nun ausgeschlossen sein.