Tag:

christoph 23

    Koblenz | 25. Februar 2023 | (ms). Der Hubschrauber “Christoph 23” ist in der Region wohl den meisten bekannt – nicht selten sieht man den “Gelben Engel” am Himmel, wenn irgendwo mal wieder schnellstmöglich Hilfe benötigt wird. Wie der Deutsche Automobil-Club e.V. (ADAC) jetzt mitteilte, fliegt die Luftrettungsstation Koblenz inzwischen die höchsten Einsatzzahlen in ganz Deutschland. Insgesamt habe man bei der ADAC Luftrettung noch nie so häufig ausrücken müssen, wie im Jahr 2022. Insgesamt habe man im vergangenen Jahr fast 56.000 Alarmierungen erhalten, was einem Anstieg von rund sieben Prozent oder einem Plus von knapp 3.500 Einsätzen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Pro Tag hoben die fliegenden Gelben Engel damit im Durchschnitt zu rund 153 Notfällen ab. So eine hohe Einsatzzahl habe es noch nie seit Bestehen der gemeinnützigen Rettungsorganisation gegeben. In Rheinland-Pfalz gibt es insgesamt fünf Hubschrauber der ADAC Luftrettung: „Christoph 5“ in Ludwigshafen, „Christoph 10“ in Wittlich, „Christoph 23“ aus Koblenz, sowie „Christoph 66“ in der Westpfalz und „Christoph 77“ in Mainz. Bundesweit die meisten Einsätze flog laut ADAC die Luftrettungsstation Koblenz, die in diesem Jahr außerdem auf ihr 50-jähriges Bestehen mit dem Bundeswehrzentralkrankenhaus zurückblicken konnte. „Christoph 23“ startete in 2022 zu insgesamt 2.192 Notfällen und ist damit vor “Christoph 10” aus Wittlich an der bundesweiten Spitze der meisten Alarmierungen in Deutschland. 

    In der Gesamtstatistik waren Verletzungen nach Unfällen mit gut 30 Prozent der Einsatzgrund Nummer eins für die oft lebensrettenden Einsätze der Gelben Engel. Dazu gehören beispielsweise Freizeit-, Sport-, Schul- und Verkehrsunfälle. Dahinter folgen mit 28 Prozent Notfälle des Herz-Kreislauf-Systems wie Herzinfarkte und Herzrhythmusstörungen. In 14 Prozent der Fälle diagnostizierten die Lebensretter aus der Luft neurologische Notfälle (z. B. Beispiel Schlaganfälle). Bei acht Prozent war ein Notfall des Atmungssystems wie akute Atemnot oder Asthma die Ursache. 

    Quelle: ADAC Mittelrhein e.V. 

    Bild: Mirco Hillmann 

    0 comments
    0 FacebookTwitterPinterestEmail