Holzappel /Region | 15. April 2025 | (ww). Am Montagabend kam es zu einem Brand in einem Umspannwerk bei Holzappel. An einem Trafo entstand ein so gennannter Lichtbogen, es kam zu großflächigen, meist kurzen Stromausfällen im Bereich mehrerer Verbandsgemeinden. Nach Angaben vor Ort könnte ein Marder die Ursache für den Kurzschluss gewesen sein.
Kurz nach 22 Uhr erreichte die Alarmierung zu einem Trafobrand die Feuerwehr. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um einen Lichtbogen handelte, mittlerweile war ein Isolator in Brand geraten. Aufgrund der besonderen Sicherheitsvorschriften für Hochspannungsanlagen konnte die Feuerwehr jedoch erst nach Prüfung und Erdung des Transformators durch den Energierversorger mit den Löscharbeiten beginnen. Dann gingen zwei Trupps gingen zum Löschangriff vor. Nach der Brandbekämpfung wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, bis der Bereich ausreichend abgekühlt war. Der Vorfall verursachte einen flächendeckenden Stromausfall. Die Energieversorgung konnte aufgrund der komplexen Umschaltsituation nur in Teilen schnell wiederhergestellt werden.
Betroffen vom Stromausfall waren Holzappel, Charlottenberg, Scheid, Hirschberg, Altendiez, Birlenbach, Fachingen, Cramberg, Balduinstein, Steinsberg sowie mehrere Orte der ehemaligen VG Katzenelnbogen.
Gegen 23.30 Uhr waren noch Cramberg, Wasenbach und Steinsberg ohne Strom. In den betroffenen Orten wurden – wie bei Stromausfälllen üblich – die Feuerwehrgerätehäuser besetzt. Auch am Dienstagmorgen gab es noch vereinzlete Meldungen über Stromausfälle.
Im Einsatz waren: FEZ VG Diez, Feuerwehr Holzappel (an der Einsatzstelle im Umspannwerk), Feuerwehr Horhausen, Feuerwehr Charlottenberg, Feuerwehr Birlenbach-Fachingen, Feuerwehr Balduinstein, Feuerwehr Wasenbach, Feuerwehr Cramberg, Freiwillige Feuerwehr Steinsberg, Rettungsdienst und der Energierversorger
Der Energieversorger kommentierte den Vorfall wesentlich allgemeiner in einer Pressemitteilung.
Kurzschluss führte zu Stromausfall – Großteil der Betroffenen nach fünf Minuten wieder versorgt Am Montagabend kam es gegen 22 Uhr in Teilen der Verbandsgemeinden Nassau (VG Bad Ems-Nassau, die Red.), Diez, Katzenelnbogen und Nastätten zu einer Unterbrechung in der Stromversorgung. Ein Kurzschluss war die Ursache. Durch Netzumschaltungen konnte das Team der Syna den Großteil der Betroffenen nach rund fünf Minuten wieder mit Strom versorgen. Um 0.03 Uhr erhielten alle Haushalte wieder Strom. Die Reparatur wird durch das Service-Team der Syna vor Ort durchgeführt. Das Unternehmen bittet um Verständnis.Auf 56aktuell-Nachfrage zu Meldungen, es gäbe auch am Dienstagmorgen noch Stromausfälle, gab der Versorger weiterhin an:
Laut Netzleitstelle sind lediglich zwei Gewerbekunden in Steinsberg und Camberg aktuell (Dienstag, 9 Uhr) noch nicht versorgt, die aber bereits von uns informiert wurden und mit denen wir weiterhin im Austausch stehen.